WordPress verfügt über hervorragende Tools zur Optimierung Ihrer Website für SEO. Wählen Sie Ihre WordPress-Anwendungen richtig aus und stellen Sie sie ein, um das Beste daraus zu machen. Außerdem können Sie den organischen Traffic mit zusätzlichen SEO-Techniken steigern. Hier sind zehn Tipps, die Sie befolgen können, um die Rankings Ihrer WordPress-Website zu verbessern.
1. Beschleunigen Sie Ihre WordPress Website
Es ist nicht überraschend, dass die Geschwindigkeit der Website ein Ranking-Faktor in SERPs ist. Niemand möchte darauf warten, dass eine Seite geladen wird, daher priorisiert Google die Websites mit schnellerer Ladezeit. Sie können die folgenden Maßnahmen ergreifen, um Ihre Website erheblich zu beschleunigen.
- Wählen Sie einen guten Webhosting-Dienst.
- Verwenden Sie ein WordPress-Caching-Plugin wie z.B. WP Rocket oder WP Super Cache. Caching-Plugins helfen Ihnen, die Leistung Ihres Webservers zu verbessern und die Seitenladezeit zu reduzieren.
- Verwenden Sie das CDN (Content Delivery Network). Ein CDN ermöglicht den schnellen Transfer von Vermögenswerten, die zum Hochladen des Inhalts Ihrer Website benötigt werden.
- Benutzerdefinierte Auszüge hinzufügen. WordPress zeigt Ihre vollständigen Artikel standardmäßig auf der Homepage und den Blog-Seiten an. Wenn Sie Auszüge verwenden, laden Sie nur einen kleinen Teil Ihrer Artikel, so dass Ihre Webseiten schneller geladen werden. Außerdem vermeiden Sie es, doppelten Inhalt für Suchmaschinen anzuzeigen.
- Optimieren Sie Ihre Bilder für ein schnelles Laden. Verringern Sie die Größe Ihrer Bilddateien mit Plugins wie Smush Image Compression and Optimization.
Wenn Sie diese Punkte ausführen, werden Sie Ihre Website schnell machen und sowohl die Benutzer als auch die Suchmaschinen erfreuen.
2. XML-Sitemap installieren
Das Hinzufügen einer XML-Sitemap zu Ihrer Website ist etwas, das Sie ohne Aufwand tun können und das Ihnen einen erheblichen Einfluss auf Ihre SEO-Performance bringen wird. Indem Sie alle URLs Ihrer Website auf einer Seite bereitstellen, erleichtern Sie Google die Indizierung Ihres Contents. Sitemaps sind eine ausgezeichnete Möglichkeit, den Prozess der Indexierung zu beschleunigen. Sie ermöglichen es Suchmaschinen, alle Ihre Webseiten im Handumdrehen zu finden und die Struktur Ihrer Website zu verstehen.
Sie können ganz einfach eine XML-Sitemap erstellen, indem Sie Ihre Website mit FandangoSEO crawlen. Sobald Sie die gewünschte Website gecrawlt haben, können Sie Ihre Sitemap mit einem Klick sofort exportieren.
Eine andere Möglichkeit, eine Sitemap in WordPress zu erstellen, ist die Verwendung eines Plugins wie Google XML Sitemaps.
3. Überprüfen Sie Ihre Suchmaschinen-Sichtbarkeit
WordPress hat eine eingebaute Option, um Ihre Website vor Suchmaschinen zu verbergen. Diese Option wurde geschaffen, um Ihnen die nötige Zeit zu geben, an den Inhalten Ihrer Website zu arbeiten, bevor Sie sie veröffentlichen. Sie kann eine nützliche Funktion bei der Arbeit an der Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website sein.
Wenn Ihre Website jedoch bereit ist, veröffentlicht zu werden, stellen Sie sicher, dass dieses Kästchen nicht markiert ist, damit Suchmaschinen Ihre Seiten ohne Probleme durchsuchen und indizieren können. Um die Option Suchmaschinen-Sichtbarkeit zu aktivieren, gehen Sie in den Admin-Bereich Ihrer WordPress Website, Einstellungen -> Leseseite.
4. Kein Krabbeln Fehler
Die Sichtbarmachung Ihrer Website für Suchmaschinen ist entscheidend und ebenso wichtig ist es, sicherzustellen, dass Googlebot die Website reibungslos durchsuchen kann. Wenn Bots problemlos auf die gesamte Website zugreifen können, wird verhindert, dass Google relevanten Content unindiziert lässt.
Verwenden Sie einen SEO-Crawler, um die Crawlbarkeit Ihrer Website zu überprüfen. Falls Sie FandangoSEO verwenden, führen Sie einen Crawling Ihrer Website durch und gehen Sie zum Abschnitt "Crawling-Fehler". Dort erhalten Sie detaillierte Informationen über alle Probleme, die Ihre Website crawlerunfreundlich machen. Sie erhalten direkten Zugang zu der Stelle, an der das Problem gefunden wurde, und sehen die URL, die den Fehler verursacht, sowie deren Statuscode. So können Sie das Problem im Handumdrehen lösen.
Fehler, die Sie mit dem SEO-Crawler finden können:
- Seiten nicht gefunden (404, 410)
- Umleitungen (301, 302, 307)
- Server-Fehler (500, 503)
5. Verwenden Sie die optimale URL-Struktur für SEO
Die Erstellung einer SEO-freundlichen URL-Struktur kann Ihrer Website zu einem höheren Ranking in den SERPs verhelfen. Eine gut gestaltete URL bietet sowohl den Suchmaschinen als auch den Benutzern Informationen über den auf ihrer Seite gefundenen Inhalt.
Um die perfekte URL-Struktur zu erstellen, fügen Sie die relevanten Schlüsselwörter ein und entfernen Sie alle zusätzlichen Wörter, die das Verständnis des Hauptthemas behindern könnten.
Bauen Sie Ihre Permalinks (permanente Links) akribisch auf, wenn Sie Ihre SEO-Performance stärken wollen. WordPress ermöglicht es Ihnen, eine benutzerdefinierte URL-Struktur für Ihre Permalinks zu erstellen. Gehen Sie zum Admin-Bereich Ihrer WordPress. Klicken Sie dann auf Einstellungen > Permalinks. Wählen Sie unter Allgemeine Einstellungen die Option Post-Name für SEO-Zwecke.
WARNUNG - Ändern Sie die Permalinks nur, wenn Ihre Website neu ist. Wenn Sie Ihre Permalinks-Struktur in einer veröffentlichten Website ändern, werden Sie einen Ranking-Abfall in den SERPs erleben.
6. Ausführen einer Protokolldateianalyse
Analysieren Sie Ihre Protokolldateien, um zu sehen, wie genau Ihre Website von Suchmaschinen-Spidern gecrawlt wird. Informieren Sie sich über die täglichen Zugriffe von GoogleBot (Besuche auf Ihren Webseiten) und stellen Sie sicher, dass Ihr Crawling-Budget effizient ausgegeben wird.
Durch die Durchführung einer Logdatei-Analyse können Sie auch verwaiste Seiten und Website-Fehler erkennen. Visualisieren Sie alle Seiten, die keinen 200-Statuscode an GoogleBot zurückgeben.
Mit dem Log-Analyzer von FandangoSEO können Sie diese wertvollen Informationen schnell erhalten. Alles, was Sie tun müssen, ist dem System den Zugriff auf Ihre Log-Dateien zu erlauben.
7. Optimieren Sie Ihre Inhalte für SEO
Es ist ebenso wichtig, dass Ihre Inhalte für Suchmaschinen attraktiv sind wie für die Nutzer. Die Optimierung Ihres Contents für Google ist entscheidend, wenn Sie in den SERPs einen hohen Rang einnehmen und eine nette Menge an organischem Traffic auf Ihre Website bringen wollen.
Eine der gängigsten und einfachsten Methoden, um sicherzustellen, dass Suchmaschinen Ihre Texte als qualitativ hochwertig betrachten, ist die Verwendung des SEO-Plugins Yoast. Dieses Plugin hilft Ihnen, Ihre Schlüsselwörter zu optimieren, Ihren Inhalt zu überprüfen und ihn so suchmaschinenfreundlich wie möglich zu gestalten.
Darüber hinaus erhalten Sie durch den Einsatz eines SEO-Crawlers zusätzliche wertvolle Informationen zur Verbesserung Ihrer Inhalte. So können Sie beispielsweise alle Ihre Ankertexte, die Größe des Inhalts, Meta-Tags und Header-Tags überprüfen. Diese Praxis hilft Ihnen, doppelte und leere Beschreibungen zu vermeiden.
Ein Social Cards Plugin ist etwas, das Sie auch leicht zu Ihrer WordPress Website hinzufügen können, und das Ihnen mehr organischen Traffic bringt. Indem Sie den Benutzern erlauben, Ihre Inhalte zu teilen, werden Sie Ihre Website mühelos bewerben.
8. Kümmern Sie sich um Ihre Verknüpfungsstruktur
Die interne Verlinkung Ihrer Website hat einen enormen Einfluss auf die Indexierung Ihrer Webseiten. Je nachdem, wie Ihre Seiten miteinander verlinkt sind, geben Sie Google an, welche Seiten von größerer oder geringerer Relevanz sind.
Ein sehr nützliches Werkzeug zur Überprüfung Ihrer Verknüpfungsstruktur ist die FandangoSEO-Architekturkarte. Diese Funktion zeigt Ihnen in einem Bild, wie alle Ihre Seiten miteinander verbunden sind. Stellen Sie sicher, dass Ihre Seitenautorität effizient über Ihre Site verteilt ist und verlinken Sie Ihre Seiten immer mit verwandten Inhalten.
Sie müssen auch die robots.txt-Datei personalisieren, um Suchmaschinen anzuzeigen, welche Seiten sie crawlen sollen und welche nicht. Auf diese Weise wird Ihr Crawl-Budget angemessen genutzt und vermieden, dass Roboter ihre kostbare Zeit mit Seiten von geringer Bedeutung verschwenden. Crawlen Sie Ihre Website mit FandangoSEO, um zu überprüfen, ob Sie Seiten durch Robots.txt blockiert haben, sowie um die Index- und Noindex-Seiten zu überprüfen.
9. Sichern Sie Ihre WP-Website
Da es nicht anders sein könnte, hat Sicherheit für Google höchste Priorität. Es wird dringend empfohlen, HTTPS, auch bekannt als SSL (Secure Socket Layers), zu aktivieren. HTTPS verschlüsselt alle Informationen, die zu und von Ihrem Server gehen, einschließlich sensibler Daten wie E-Mails und Passwörter.
Installieren Sie ein SSL-Zertifikat und erzwingen Sie HTTPS für Ihre Website anstelle von HTTP. Diese Aktion leitet Benutzer automatisch zu einer sicheren und verschlüsselten Version Ihrer Website um.
Bei der Implementierung des HTTPS schlägt Google vor:
- Verwendung von 2048-Bit-Schlüsseln
- Server-seitige 301-Weiterleitungen
- Blockieren Sie keine HTTPS-Seiten mit Robots.txt
- HSTS aktivieren
10. Reaktionsfähiges Website-Design
Einer der Vorteile der Verwendung von WordPress besteht darin, dass Sie aus vielen schön gestalteten ansprechenden Themen wählen können. Responsive Websites verbessern das Nutzererlebnis (UX) erheblich, weshalb Google dies bei der Einstufung Ihrer Website berücksichtigt.
Überprüfen Sie, ob Ihre Website ansprechbar ist. Andernfalls können Sie erwägen, zu einem Thema mit einem ansprechenden Design zu wechseln, das auf jedem Gerät ein gutes Erlebnis bietet.
Wenn Sie Fragen zu den oben genannten Punkten haben, hinterlassen Sie uns bitte einen Kommentar. Wir helfen Ihnen, das Beste aus Ihrer WordPress Website herauszuholen!
Fällt Ihnen noch mehr Tipps zur Optimierung der SEO von WordPress ein? Teilen Sie Ihr Wissen weiter unten mit. 🙂
Zuletzt aktualisiert am 15. Oktober 2020 von Victor Perez Vas
Eine Antwort hinterlassen