Irgendwann können Website-Besitzer beschließen, wichtigere Website-Design-Projekte durchzuführen oder einige Änderungen an ihren Domainnamen vorzunehmen. Eine Standorttransformation und -migration wäre daher notwendig, damit die erforderlichen Änderungen stattfinden können. Sobald die Bewegung erfolgreich stattgefunden hat, kann eine Website von verbessertem Design und technischen Implementierungen, besserer Benutzerfreundlichkeit und einer verbesserten organischen Suche profitieren.
Was ist Site-Migration?
Eine Website-Migration ist ein Ereignis, bei dem sich Plattform, Design, UX, HTTPS, Struktur, Inhalt oder Standort einer Website ändern. Die Änderungen können erhebliche Auswirkungen auf die Sichtbarkeit in Suchmaschinen haben. Daher müssen Sie einige kritische Aspekte berücksichtigen, bevor Sie die Änderungen vornehmen.
Migrieren Sie Ihre Website auf HTTPS.
Die Zeit ist gekommen. Nach all den Warnungen von Google, den Warnhinweisen in den Browsern und dem Druck Ihrer SEO-Kollegen und Konkurrenten muss Ihre Website in ein besseres und sichereres Leben übergehen.
Wir wissen, dass eine Umstellung auf das HTTPS-Protokoll eine große Veränderung ist, die einen erheblichen Aufwand für mehrere Abteilungen in Ihrem Unternehmen bedeutet. Es wird nicht nur das SEO-Team (und die KPIs) betreffen oder die Entwickler mit einer Million Anforderungen belasten. Auch die Marketing-Abteilung wird einige Anpassungen an ihren Kanälen vornehmen und für die Änderung ihrer Kampagnen bezahlen müssen. Nicht zuletzt muss die Geschäftsleitung vor den Änderungen gewarnt werden, die Ihre Website in den kommenden Wochen erfahren wird. Bereiten Sie sie auf die neuen Daten vor, bevor Sie die Änderungen der Website-Migration melden.
Wir empfehlen Ihnen daher, allen Beteiligten die folgenden Schritte zu erläutern und alle Zweifel bezüglich der Folgen einer solchen Webmigration auszuräumen.
Die Folgen einer HTTPS-Migration
Mit dem Erwerb des SSL-Zertifikats, das uns die Plattform gibt, eine völlig sichere Verbindung für den Benutzer anzubieten, sollten Sie Ihre Website oder Ihr CMS ändern, um HTTPS in allen Links und statischen Dateien zu verwenden. Damit gehen keine Seiten verloren und bleiben nicht verwaist.
Was sich ändern wird: URLs, interne Links, canonicals, rel prev/next, hreflang und statische Dateien (js, CSS, Bilder).
In diesem Sinne muss das SEO-Team den gesamten Prozess auf die Möglichkeit eines Fehlers überwachen - und testen!
Nach der Migration werden die URLs neu sein, und dafür werden sie einige Zeit brauchen, um Autorität zu erlangen. 301-Weiterleitungen übertragen auch nicht die 100 %ige Domain-Autorität, und wir werden daher daran arbeiten, die neuen Seiten auf diese Weise zu stärken.
Konsequenzen:
Google wird einige Tage/Wochen brauchen, um die neuen URLs in ihren Suchergebnissen zu indizieren, aber die alten Seiten werden noch einige Zeit lang angezeigt und zu den neuen Seiten weitergeleitet. Da der Googlebot nicht jede Seite sofort besucht, werden sowohl die HTTP- als auch die HTTPS-URLs für einige Zeit zusammen existieren.
Wenn die neuen Seiten indiziert werden, kann es zu einem vorübergehenden Rückgang des Rankings kommen, was einen Verlust an Besucherzahlen zur Folge hat. Wenn Sie unsere Checkliste befolgen, können Sie diesen vorübergehenden Rückgang vermeiden.
Die Vorteile der Umstellung auf HTTPS
Die Umstellung auf ein sicheres Protokoll kann beängstigend sein, da die Möglichkeit besteht, dass die Sichtbarkeit verloren geht und Fehler auftreten können, wenn Sie den Prozess nicht gut einstellen, überwachen und testen. Es besteht jedoch kein Grund zur Panik, denn:
Sobald wir mit der Genesung beginnen, kann es oft vorkommen, dass wir unsere Rankings vor der Migration deutlich verbessern!
Außerdem wird Google Websites entschädigen, die auf das sicherere Protokoll umstellen, da die HTTPS-Weiterleitungen das Nutzererlebnis verbessern. Dafür beschleunigen und erleichtern sie die Indexierung und die Wiederherstellung des Rankings.
Ein weiterer wichtiger Aspekt dieser Umstellung ist, dass Suchmaschinen HTTPS-URLs den Vorzug geben, weil sie für den Nutzer besser sind. Nach der Umstellung werden wir in den Rankings noch wettbewerbsfähiger sein als Websites, die weiterhin mit HTTP arbeiten und um dieselben Keywords konkurrieren.
HTTPS-Migration SEO-Checkliste
Bei der Umstellung von HTTP auf das sicherere Protokoll sind viele SEO-Anforderungen zu beachten, und es ist viel Konzentration erforderlich, um alle Aspekte unter Kontrolle zu halten. Wenn Sie diese wichtigen Empfehlungen befolgen, haben Sie eine hervorragende Grundlage für das Projekt:
Wir werden die Inhaltsredakteure auffordern, die internen Links der Website in den Fällen zu ändern, in denen der Link auf eine weitergeleitete Seite oder eine Seite, die einen 404-Fehler zurückgibt, verweist, so dass ein interner Link direkt auf die endgültige Seite führt, ohne eine Umleitungskette zu durchlaufen. Umleitungsketten verzögern die Ladezeit der Seite und machen es Google schwer, die neuen URLs nach der Migration zu indizieren.
Konfigurieren Sie die Google Search Console für die neue Domäne und stellen Sie sicher, dass wir dies auch für unsere eigenen Monitorisierungstools tun.
Laden Sie die .xml-Sitemaps mit den neuen URLs in die Google Search Consolehoch, um Google mitzuteilen, dass wir neue Seiten haben und so die Indexierung zu erzwingen.
Sammeln Sie vor der Migration Daten, um die korrekte Umleitung aller URLs auf Ihrer Website und die Änderung der HTML-Tags (canonicals, hreflang usw.) sicherzustellen. Sie sollten vor der Migration einen Crawl mit FandangoSEO durchführen.
Sobald Sie die Website auf das sichere Protokoll umleiten, ist es an der Zeit, Ihre Website erneut zu crawlen. Diesmal mit der neuen Domain in HTTPS, um die Änderungen mit unserem Website-Vergleichstool zu verfolgen. Dies ist zweifellos der beste Weg, um zu überprüfen, ob Sie die Migration korrekt durchgeführt haben: Sie haben alle Informationen über Ihre neue Domain und können dank der vollständigen Vergleichsoptionen leicht Fehler erkennen.
Überwachen Sie die Positionen und die Anzahl der Keywords und stellen Sie sicher, dass Sie HTTPS zu allen SEO-Keyword-Tracking-Tools hinzufügen. Denken Sie daran, dass Sie einen Verlust an Sichtbarkeit erleiden werden, aber dieser sollte sich mit mehr Präsenz als zuvor erholen.
Überwachen Sie KPIs: Besuche und Konvertierungen, aber sie variieren je nach Ihrem Geschäftsmodell.
Stellen Sie sicher, dass auch die robots.txt korrekt migriert wird und dass alle Informationen an ihrem Platz bleiben.
Vergessen Sie nicht, auch die URLs Ihrer Einträge in Google My Business für lokale SEO zu ändern.
Am wichtigsten ist, genießen Sie die Zunahme der Besuche und Conversions in einer Weile 😉
Stellen Sie demnächst auf HTTPS um? Testen Sie uns:
Crawlen Sie Ihre Website, um sich ein vollständiges Bild von Ihrem aktuellen Status zu machen.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um vor der Migration alle notwendigen Korrekturen vorzunehmen und eine saubere Website zu erstellen.
Testen Sie alle Änderungen und die neue Website in Staging-Umgebungen.
Sobald die alte Domain auf die sichere Version umgeleitet wurde, crawlen Sie sie erneut, um zu bestätigen, dass Sie eine großartige Implementierung durchgeführt haben!
FandangoSEO ist Ihr bester Freund für Migrationen! 😉
Wenn Sie keine Tipps und Updates von FandangoSEO mehr verpassen wollen, abonnieren Sie unseren Newsletter.
Erhalten Sie die neuesten Nachrichten aus der Suchbranche!
Seien Sie der Erste, der über Updates von FandangoSEO informiert wird
Treten Sie einer Gemeinschaft von über 1000 Agenturen bei
+5000 SEO vertrauen Sie uns, treten Sie der Gemeinschaft bei
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen zu bieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.