Was ist eine Waisenseite?
Wir rufen Orphan Pages zu den Webseiten auf, die keinen Link zu ihnen haben. Es sind Seiten, die schon einmal auf Ihrer Website waren, aber jetzt erhalten sie keinen Link von Ihrer Website, weder interne noch externe Links. Es ist entscheidend, diese Art von Seiten für SEO und Marketing zu erkennen, um diese Seiten zu optimieren.
Warum verwaiste Seiten schlecht für SEO sind
Es gibt verschiedene Gründe, warum verwaiste Seiten erscheinen können. Einige Beispiele können Seiten von Produkten sein, die nicht mehr auf Lager sind, alte Nachrichteninhalte, die deaktiviert wurden oder gelöschte Videos. Das Auftreten dieser Seiten als Waisenkinder wird dazu führen, dass Suchmaschinen Ihre Website als weniger hochwertig ansehen.
Außerdem sind verwaiste Seiten für Webseiten nicht von Vorteil, da das Crawling-Prinzip einer Suchmaschine auf dem Folgen von Hyperlinks basiert.
Es kann vorkommen, dass Suchmaschinen-Robots aufgrund verwaister Seiten nicht alle Seiten erfassen können. Im Allgemeinen sollte die Linkstruktur einer Website gleichmäßig verteilt sein, um den Link intern zu wichtigen Seiten weiterzuleiten und eine gute Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.
Deshalb ist es wichtig, verwaiste Seiten so schnell wie möglich zu identifizieren und zu reparieren.
So erkennen Sie verwaiste Seiten
Wenn Sie verwaiste Seiten finden möchten, ist es in vielen Fällen empfehlenswert, einen Vergleich der aktiven URLs auf Ihrer Website und der URLs, die in Ihren Logdateien zu finden sind, vorzunehmen. Um dies zu tun, müssen Sie ein Tool verwenden, um Ihre Website zu durchsuchen und eine Liste Ihrer URLs zu erhalten. Dann müssen Sie diesen Vorgang mit Hilfe Ihrer Protokolldateien wiederholen. Sobald Sie die Listen erhalten haben, müssen Sie herausfinden, ob es eine URL gibt, die nicht mit den beiden übereinstimmt. Wenn Sie welche finden, ist das eine Waisenseite.
Manchmal kann dieser Prozess zeitaufwendig sein und zu Fehlern führen (fehlende verwaiste Seiten), insbesondere bei großen Websites. Zum Glück gibt es einen bequemeren und schnelleren Weg, verwaiste Seiten zu finden. Und das ist einfach, indem Sie Ihre Seite mit einem Tool wie FangangoSEO crawlen und ihm Zugriff auf Ihre Log-Dateien geben. Mit einem Klick liefert Ihnen das System eine Liste Ihrer Orphan-Seiten. Darüber hinaus erhalten Sie auch relevante Informationen über jede Seite, wie z.B. den Statuscode oder die Anzahl der Besuche, die sie von GoogleBot erhalten.
Wie Sie Ihre verwaisten Seiten reparieren
Wenn Sie verwaiste Seiten haben, müssen Sie zuerst entscheiden, was Sie mit ihnen machen wollen, oder anders gesagt, wie Sie sie ansprechen wollen. Dazu empfehlen wir Ihnen zu prüfen, ob die Seite von einer externen Website von hoher Qualität oder mit hohem Traffic-Volumen verlinkt wurde. In einem solchen Fall könnten Sie in Erwägung ziehen, den Inhalt zu verbessern, ihn wiederzuverwenden und ihn von einer bestehenden Seite Ihrer Website aus zu verlinken. Wenn Sie denken, dass es kein Update benötigt, überlegen Sie, ob Sie es auf Seiten wie Homepage oder Kategorien umleiten können.
Eine andere, entgegengesetzte Option wäre der Fall, dass wir die Waisenseite als nutzlos bewerten. Wenn die Seite wenig Autorität hat, werden Sie sie wahrscheinlich loswerden wollen. Dazu können Sie einen 404- oder 410-HTTP-Statuscode implementieren. Diese Codes zeigen an, dass eine Seite nicht mehr existiert, was dazu beiträgt, dass Ihr Crawl-Budget effizienter genutzt wird.
Lassen Sie uns wissen, ob Sie diesen Artikel nützlich finden und/oder ob Sie Fragen zu den Waisenseiten haben. Wir lösen gerne jeden Zweifel. 🙂
Zuletzt aktualisiert am 22. September 2020 von Hannah Dango