Google hat gerade eine neue API für Search Console veröffentlicht - die URL Inspection Tool API. Und FandangoSEO ist bereits mit ihr integriert! Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir bereits alle Daten aus dem URL-Inspektions-Tool in unser Monitoring-System integriert haben.
Was können Sie mit der API des URL-Inspektionstools tun?
Bisher gab es keine Möglichkeit, die indexierten Seiten zu überprüfen, ohne sich in der Google Search Console anzumelden. Dank der neuen API haben wir nun jedoch Zugang zu diesen Informationen. Das ist ein enormer Vorteil für SEO, denn manchmal haben wir Seiten, die korrekt optimiert und bereit für die Indizierung sind, aber aus irgendeinem Grund von Google nicht indiziert werden. Mithilfe der API können wir herausfinden, was das Problem ist, das zu diesem Problem führt.
Andererseits können wir mit der API des URL-Inspektions-Tools auch überprüfen, ob Google die Richtlinien befolgt, die wir auf unserer Website angeben. So können wir zum Beispiel überprüfen, ob Google unser kanonisches Tag oder die Meta-Tags index, noindex, nofollow usw. beachtet.
Was können Sie mit unserer Integration erreichen?
FandangoSEO bezieht indizierte Informationen aus dem URL Inspection Tool, so dass Sie den folgenden Status Ihrer Seite direkt in der App überprüfen können. Auf diese Weise können wir auch nicht indizierte Seiten erkennen dass der SEO-Crawler gecrawlt hat.
- Der Indexstatus einer Seite
- Der von Google befolgte robots.txt-Befehl
- Das letzte Mal, als Google Ihre Website gecrawlt hat
- Egal, ob sie als Mobile oder Desktop gecrawlt wird.
- Prüfen Sie, ob Ihre Website mobil nutzbar ist, oder finden Sie die nötigen Korrekturen, um sie mobil nutzbar zu machen.
- Ob die Seite Rich Snippets hat (Arten von Rich Snippets, die für die Seite gefunden wurden)
Von nun an überwacht FandangoSEO auch die Änderungen dieser Status. Sie werden zum Beispiel benachrichtigt, wenn Google eine Seite deindexiert, die zuvor indexiert war.
Zuletzt aktualisiert am 3. Februar 2022 von Victor Perez Vas