Sowohl interne als auch externe Links haben einen hohen Stellenwert in der Suchmaschinenoptimierung, aber warum? Schauen wir uns dieses Thema einmal genauer an.
Was ist ein interner Link und ein externer Link?
Einfach ausgedrückt, ist ein interner Link einer, der von einer Seite zu einer anderen innerhalb derselben Website führt. Externe Links hingegen sind Links, die von einer Seite einer Website zu einer anderen Seite einer anderen Website führen.
Warum sind interne Links wichtig für SEO?
Es gibt mehrere Gründe, warum interne Links für die Suchmaschinenoptimierung von grundlegender Bedeutung sind. Zunächst einmal müssen wir bedenken, dass diese Links die Autorität der Seiten erhöhen, da sie Google anzeigen, welche die wichtigsten Seiten einer Website sind.
Außerdem erhöhen interne Links die Verweildauer der Nutzer auf einer Website, da sie von einer Seite zur anderen auf derselben Website wechseln.
Ein weiterer Grund, warum interne Links wichtig sind, ist, dass sie die Struktur der Website leicht nachvollziehbar machen. Dies hilft auch den Suchmaschinen, die Webseiten problemlos zu finden und zu indizieren.
Bewährte Praktiken für die interne Verlinkung
Nun, da wir uns darüber im Klaren sind, warum interne Links für die Suchmaschinenoptimierung so wichtig sind, wollen wir uns einige Richtlinien ansehen. Hier sind die besten Praktiken für den Aufbau interner Links:
Prüfen Sie, ob alle Ihre Seiten verlinkt sind
Suchmaschinen verlassen sich nicht nur auf Sitemaps, um Webseiten zu finden, sondern verfolgen auch die internen Links. Stellen Sie sicher, dass Sie keine verwaisten Seiten haben, d. h. Seiten, die von keinem Abschnitt Ihrer Website aus verlinkt sind. Andernfalls erschweren Sie es den Bots, diese Seiten zu erkennen und zu indizieren.
Der einfachste Weg, verwaiste Seiten zu entdecken, ist das Crawlen Ihrer Website mit einem SEO-Tool wie FandangoSEO.
Erstellen Sie eine nicht zu komplexe Struktur auf Ihrer Website
Idealerweise sollte jede Seite einer Website mit maximal drei Klicks von der Startseite aus erreichbar sein. Eine einfache Website-Struktur mit einer geringen Anzahl von Seitentiefenstufen ermöglicht es den Nutzern, die gewünschte Seite mit wenigen Klicks zu finden, und Sie bieten somit eine hervorragende UX.
Sie sollten bedenken, dass die Nutzer heutzutage erwarten, dass Websites besonders schnell sind, auch wenn es darum geht, die Seite zu laden und eine Aktion auf ihr auszuführen.
Fügen Sie auf jeder Seite eine logische Anzahl von Links ein.
Je mehr Links eine Seite enthält, auch wenn es sich nicht um interne, sondern um externe Links handelt, desto weniger Link Juice erhält die Seite, auf die sie verweist. Andererseits kann es für einen Leser seltsam und unangenehm sein, einen Text voller Links vorzufinden.
Darüber hinaus kann eine Seite voller Links Verdacht erregen. Suchmaschinen könnten denken, dass es sich um Spam handelt. Und wenn das passiert, wird die Autorität Ihrer Seite ernsthaft beschädigt.
Daher ist es eine gute Praxis, die Anzahl der Links auf einer Seite gering zu halten, damit die Seiten, auf die Sie verlinken, eine hohe Autorität erlangen können.
Schlüsselwörter im Ankertext verwenden
Die Aufnahme von Schlüsselwörtern in den Ankertext ermöglicht es Ihnen, das Ranking dieser Schlüsselwörter zu verbessern. Interne Links fungieren als Backlinks. Eine Möglichkeit, die Relevanz eines Themas zu erhöhen, besteht also darin, wichtige Begriffe im Ankertext zu verwenden.
Führen Sie ein internes Link-Audit durch
Denken Sie daran, dass Sie Ihr Crawl-Budget jedes Mal vergeuden, wenn der Crawler auf ein SEO-Problem stößt, z. B. auf eine defekte Seite, einen Serverfehler oder unnötige Weiterleitungen auf Ihrer Website.
Deshalb ist es so wichtig, Ihre internen Links regelmäßig zu überprüfen. Mit der Google Search Console können Sie sich ein Bild davon machen, ob Sie ein Problem mit Ihrer Website-Struktur haben. Für eine tiefergehende Analyse empfiehlt sich jedoch die Verwendung eines SEO Crawlers, der Ihnen die interne Linkstruktur der Website anzeigt und eventuelle Crawlability-Probleme aufdeckt.
Alt-Attribute für Bild-Links setzen
Wenn Sie einen Bildlink auf einer Seite einfügen, sollten Sie das alt-Attribut hinzufügen, das beschreibt, worum es bei dem Bild geht. Auf diese Weise liefern Sie Google zusätzliche Informationen über die Seite, zu der Sie verlinken.
Setzen Sie kontextbezogene Links in den Hauptinhalt.
Wenn ein Link im Hauptinhalt der Seite platziert ist, ist sein SEO-Wert größer, als wenn er sich zum Beispiel am Ende der Seite befindet.
Außerdem liefern Links im Hauptinhalt Informationen und einen Mehrwert für den Text. Darüber hinaus sind sowohl der Text als auch die Schlüsselwörter um diese Links herum sehr wichtig für das Ranking einer Landing Page.
Ankertext Alt-Text