Wenn Sie eine Website-Migration planen, sollten Sie sich bewusst sein, dass dies Ihren SEO erheblich beeinträchtigen kann. Hier haben Sie eine vollständige Checkliste mit allem, was Sie bei der Durchführung einer Migration überprüfen sollten. FandangoSEO ist ein nützliches Werkzeug, das Sie bei dieser Aufgabe einsetzen können. Erhalten Sie alle relevanten Informationen, die Sie benötigen, um Ihre Traffic-Schwankungen während des Prozesses zu minimieren.
Fangen wir an!
SEO-Checkliste für eine erfolgreiche Website-Migration
1. Testen Sie Ihre Website auf einem Testserver.
Testen Sie Ihr neues Projekt mit FandangoSEO (Fügen Sie Ihre Website unter Projektkonfiguration - Registerkarte "Staging" hinzu) und finden Sie alle Fehler.
- Alle Ihre Weiterleitungen funktionieren korrekt.
- Es gibt keine Fehler.
Laden Sie unsere KOSTENLOSE Checkliste zum Ausdrucken herunter
Checkliste für Web-Migrationen
2. Vergewissern Sie sich, dass Sie die beste Periode wählen.
Eine Standortmigration führt oft zu einem vorübergehenden Rückgang Ihres Datenverkehrs, und wir wissen, dass dies niemals ein guter Zeitpunkt dafür sein wird. Wenn Sie sicher sind, dass Sie eine Site-Migration durchführen wollen, sollten Sie den besten Zeitpunkt für die Durchführung der Migration wählen, wenn Ihr Geschäft langsam ist.
- Die Standortmigration wird zum besten (weniger schädlichen) Zeitpunkt durchgeführt.
3. Durchsuchen Sie Ihre aktuelle Website 301
- Crawlen Sie Ihre alte Website mit FandangoSEO und stellen Sie sicher, dass Sie alle gecrawlten Informationen speichern.
- Erhalten Sie eine vollständige Liste der URLs.
- Prüfen Sie, ob Sie keine Fehler haben (404, Weiterleitungen usw.). Stellen Sie sicher, dass Sie diese Fehler vor der Migration der Website beheben, falls es welche gibt. Sie wollen sie nicht mehr umleiten, wenn die neue Site öffentlich wird.
- Prüfen Sie, ob Sie verwaiste Seiten haben und beheben Sie diese, wenn Sie welche finden.
4. Google Analytics-Daten
- Exportieren Sie Ihre Google Analytics-Daten von der alten Website. Stellen Sie damit sicher, dass auf der neuen Website keine Inhalte fehlen.
- Finden Sie Ihre aktuellen Top-Linked Seiten. Achten Sie darauf, dass sie auch auf der neuen Website nach der Migration an einer guten Stelle bleiben.
- Fügen Sie die neue Website in Google Analytics hinzu und überprüfen Sie, ob sie gut läuft. Verfolgen Sie Ihren Traffic während der Migration und einige Wochen nach der Migration genau. Wenn Sie einen plötzlichen Rückgang des Datenverkehrs einer bestimmten Seite feststellen, ist es durchaus möglich, dass Sie Fehler haben.
5. Struktur der URLs
- Wenn Sie die gleiche URL-Struktur und die gleiche Domäne beibehalten möchten, stellen Sie sicher, dass Sie in der neuen Site die gleichen URLs wie in der alten Site haben.
- Wenn Sie Ihren Domainnamen unter Beibehaltung der gleichen URLs ändern möchten, verwenden Sie .htaccess mit einer einzigen Regel, die alle URLs von der alten Website auf die neue umleitet.
- Wenn Sie Ihre alten URLs in andere URLs auf der neuen Website ändern möchten, richten Sie Ihre 301-Umleitungen über eine .htaccess-Datei oder per Code ein. Wenn Sie regex in der .htaccess-Datei verwenden, können Sie Umleitungen schnell und effizient durchführen.
- Für die Seiten, auf denen es nicht möglich ist, Regex zu verwenden, stellen Sie individuelle Weiterleitungen ein.
- Wenn es eine URL gibt, die Sie nicht behalten wollen, können Sie eine 404 oder 410 über eine .htaccess-Datei oder einen Code senden.
6. Aktualisierung der internen Links
- Alle HTML-Links in der neuen Site müssen die URLs der neuen Site verwenden. Mit anderen Worten, sie sollten nicht 301 zurückgeben.
7. Kanoniker
- Es gibt keine Kanonisierung der alten Website. Verwenden Sie selbstreferenzierende kanonische Tags auf der neuen Website.
8. Überprüfen Sie Ihren Inhalt
- Es gibt keine doppelten Inhalte.
- Die IP-Adresse wird auf URLs umgeleitet.
- HTTP leitet auf HTTPS um.
- www und nicht-wwww sind zugänglich. Eine davon führt zu demjenigen, das Sie als primär gewählt haben.
9. Kundenspezifische 404
- Sie verfügen über einen angepassten 404, der die Benutzer zu einer bestimmten Seite führt und sie daran hindert, die Website zu verlassen.
10. Sitemaps bei der Google-Suchkonsole einreichen
- Fügen Sie Sitemaps von alten und neuen Websites in der Google-Suchkonsole hinzu. Diese Aktion informiert Google über Ihre Weiterleitungen und beschleunigt den Prozess. Darüber hinaus hilft das Hochladen der Sitemap der neuen Website Google, Ihre Webseiten schneller zu finden und zu crawlen.
Denken Sie daran, dass diese Liste erstellt wurde, um vor, während und nach der Standortmigration verwendet zu werden. Vergessen Sie nicht, Ihre Website nach dem Start genau zu beobachten, um sicherzustellen, dass die Migration reibungslos verläuft. Lassen Sie uns wissen, wenn Sie Fragen zu diesem Thema in den untenstehenden Kommentaren haben. Wir beantworten sie gerne. 🙂
Zuletzt aktualisiert am 16. Januar 2023 von Hannah Dango