Was sind Core Web Vitals?
Core Web Vitals sind eine Reihe von Metriken, die von Google festgelegt wurden, um das Nutzererlebnis auf Webseiten zu verbessern. Mit anderen Worten, es sind Faktoren, die die Suchmaschine berücksichtigt, um das Seitenerlebnis zu bewerten, was verschiedenen Facetten davon entspricht.
Die Core Web Vitals versuchen, drei Fragen zu beantworten:
- Wie schnell lädt eine Seite?
- Wie lange dauert es, bis eine Website interaktiv wird?
- Und zur Stabilisierung?
Nun, Google hat angedeutet, dass sich die Core Web Vitals mit der Zeit weiterentwickeln werden. Aber im Moment konzentriert es sich auf drei Aspekte, die die obigen Fragen beantworten.
Largest Content Paint (LCP)
LCP bezieht sich auf die Zeit, die benötigt wird, um das größte Inhaltselement zu laden, das der Nutzer sehen kann. Google hat darauf hingewiesen, dass die im sogenannten "above the fold" angeordneten Elemente schnell verfügbar und lesbar sein müssen.
Die Elemente, die dem Benutzer angezeigt werden, sobald er auf den Bildschirm klickt, haben keinen Einfluss auf das LCP. Wenn wir über das größte Inhaltselement sprechen, können wir uns auf ein Bild oder einen Textblock beziehen.
Für Google sollte die maximale Ladezeit des LCP weniger als 2,5 Sekunden betragen, um ein gutes Nutzererlebnis zu bieten.
Erste Eingangsverzögerung (FID)
FID bezieht sich auf die Interaktivität, d. h. darauf, wie lange es dauert, bis die Seite reagiert, wenn der Benutzer mit einem der enthaltenen Elemente interagiert. Mit anderen Worten, es ist die Geschwindigkeit, mit der der Browser agiert und ein Ergebnis ab dem Moment erzeugt, in dem ein Benutzer klickt.
Die Suchmaschine ist der Ansicht, dass eine gute FID weniger als 100 Millisekunden betragen sollte. Von 100 bis 300 Millisekunden sind Verbesserungen erforderlich, und ein Wert größer als 300 Millisekunden könnte alarmierend sein.
Kumulative Layout-Verschiebung (CLS)
Diese Metrik bezieht sich auf das Laden von Elementen, die die Darstellung der Seite verändern, während sie reagiert. In diesem Fall soll sichergestellt werden, dass der Inhalt auf dem Bildschirm stabil ist und sich nicht ändert, wenn andere Ressourcen geladen werden.
Google findet es (zu Recht) äußerst ärgerlich, wenn einige Seitenelemente geladen werden und andere dadurch verschoben werden. Die Folge ist oft, dass der Nutzer am Ende auf eine Seite klickt, die er gar nicht wollte. Und die Suchmaschine betrachtet eine gute CLS als unter 0,1 Sekunden.
Warum sind sie wichtig?
Bereits im Mai 2020 warnte uns Google: Es würde die Zeit kommen, in der verschiedene Signale, die das On-Page-Erlebnis des Nutzers messen, für das Suchranking berücksichtigt werden würden. Dies wird einen massiven Einfluss auf SEO haben.
Ohne ins Detail zu gehen, hörten wir von Core Web Vitals, die schon aus einem Grund fundamental sind: weil Google im November 2020 ankündigte, dass sie ab Mai 2021 ein wesentlicher Positionierungsfaktor sein werden.
Google hatte versprochen, das Seitenerlebnis-Update sechs Monate im Voraus anzukündigen und tat dies auf seinem offiziellen Blog am 10. November letzten Jahres.
Daher werden es Seiten, die die in diesen Metriken als angemessen angesehenen Werte nicht erfüllen, schwer haben, in den Top-Positionen der SERP zu erscheinen.
In diesem Zusammenhang empfiehlt der Suchgigant, sich im Vorfeld darauf vorzubereiten, diese Metriken auf Ihrer Website zu erfüllen. Sie müssen bereit sein, wenn die Zeit kommt, dass Googles Algorithmus sie anwendet.
Core Web Vitals und andere Metriken werden bald das On-Page-Erlebnis definieren und eine entscheidende Rolle bei der SEO-Positionierung spielen.
Aber sind Core Web Vitals nur deshalb wichtig, weil Google sie in naher Zukunft als Ranking-Faktor berücksichtigen wird? In Wirklichkeit, wenn die Suchmaschine diese Entscheidung getroffen hat, dann deshalb, weil diese Aspekte grundlegend sind. Es gibt drei Hauptgründe, warum sie wesentlich sind:
- Sie verbessern das Engagement und die Benutzererfahrung.
- Helfen Redakteuren bei der Bewertung der Leistung einer Seite.
- Verleihen Sie dem Seitenerlebnis Kontinuität über verschiedene Geräte hinweg: PCs, Mobiltelefone und Tablets.
So messen Sie Core Web Vitals
Sie können diese Metriken über den Google Search Console (GSC) Core Web Vitals Bericht messen, der anzeigt, welche URLs verbessert werden müssen. Von dort aus können Sie untersuchen, was Ihre Aufmerksamkeit erfordert, und Sie sollten optimieren.
Mit FandangoSEO können Sie jetzt auch die Core Web Vitals überwachen. So können Sie schnell erkennen, welche Bereiche Ihrer Website verbesserungsbedürftig sind. Sobald Sie Ihr Projekt öffnen, gehen Sie zu Seiteninfo > Core Web Vitals, um diese Funktion zu nutzen.
Um auf den Bericht zur Nutzererfahrung in Google Chrome zuzugreifen, melden Sie sich beim GSC an. Auf der linken Seite befindet sich eine Leiste mit einem Abschnitt namens "Verbesserungen". Klicken Sie dort auf "Core Web Vitals". Sie sehen einige Diagramme, in denen die Option "Bericht öffnen" angezeigt wird. Dort können Sie eine eingehende Analyse dieser Metriken durchführen.
Die GSC-Berichte sind mit Page Speed Insights-Berichten verknüpft. Page Speed Insights wiederum wird von Lighthouse unterstützt, das aus einer Reihe von Leistungsmetriken besteht. Für einige Leute kann die Verwendung dieser Berichte etwas kompliziert sein, da sie technisches Wissen erfordern.
So optimieren Sie Core Web Vitals
Sobald Sie die Leistung Ihrer Web-Vitalien analysiert haben, ist es an der Zeit, sie zu verbessern. Lassen Sie uns sehen, wie Sie Ihre Core Web Vitals im Detail optimieren können.
Größte Contentful Paint-Optimierung
Um das LCP zu optimieren, prüfen Sie zunächst die häufigsten Ursachen, die zu einem schlechten Ergebnis führen können. Auf diese Weise wissen Sie, was in jedem Fall zu tun ist.
Langsame Server-Reaktionszeiten
Um die Reaktionszeit Ihres Servers zu verbessern, können Sie die folgenden Maßnahmen ergreifen.
- Optimieren Sie Ihren Server
- Verwenden Sie ein CDN
- Server-Caching anwenden
- Vollständige oder teilweise HTML-Seiten im Cache servieren
Render-Blocking JavaScript und CSS
Render-blocking JavaScript und CSS verhindern, dass Websites eine Seite anzeigen, bevor diese Dateien geladen sind. Um dieses Problem zu beheben, empfehlen wir, CSS zu minifizieren. Verschieben Sie außerdem unkritisches CSS und inline kritisches CSS.
Langsame Ladezeiten der Ressourcen
- Um die Ladezeit der Ressourcen zu reduzieren, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen
- Optimieren und Komprimieren von Bildern
- Wichtige Ressourcen vorladen
- Komprimieren von Textdateien
- Verwenden Sie einen Service-Worker
Client-seitiges Rendering
Wenn Sie ein großes Javascript-Bündel verwenden, ohne es in einer größtenteils gerenderten Site auf der Client-Seite zu optimieren, schaden Sie Ihrer LCP-Leistung. Um dieses Problem zu vermeiden, minifizieren Sie Javascript, verschieben Sie ungenutztes Javascript und minimieren Sie ungenutzte Polyfills.
Erste Optimierung der Eingangsverzögerung
Eine schlechte FID ist in der Regel das Ergebnis einer starken JavaScript-Ausführung. Mit anderen Worten: Sie müssen das Parsen, Kompilieren und Ausführen von JavaScript auf Ihrer Seite optimieren. Dazu können Sie die folgenden Maßnahmen ergreifen.
- Unterteilen Sie lange Aufgaben in kleinere, asynchrone Aufgaben
- Optimieren für Interaktionsbereitschaft wie progressives Laden von Code
- Untersuchen Sie den Code von Drittanbietern und priorisieren Sie das Laden
- Verwenden Sie einen Webworker (Comlink, Workway, Workerize)
- Reduzieren Sie die JS-Ausführungszeit
Kumulative Optimierung der Layout-Verschiebung
Sehen wir uns vier Elemente an, die die Leistung Ihres CLS am ehesten beeinträchtigen. Prüfen Sie jedes dieser Elemente und ergreifen Sie die erforderlichen Maßnahmen, um Ihr CLS zu verbessern.
- Anzeigen, Einbettungen und iframes ohne angegebene Abmessungen: Sie sollten immer Platz für Anzeigen, Einbettungen und iframes reservieren. Platzieren Sie Anzeigen nicht in der Nähe des oberen Bereichs des Ansichtsfensters.
- Bild ohne angegebene Abmessungen: Stellen Sie sicher, dass Sie die Größenattribute Breite und Höhe bei Ihren Bild- und Videoelementen angeben.
- Dynamisch eingefügter Inhalt: Denken Sie daran, das Einfügen neuer Inhalte über bereits vorhandene Inhalte zu vermeiden.
- Web Fonts that cause FOIT/FOUT: Use font-display, font Loading API, or <link rel=” preload”> for key web fonts.
Andere Web Vitals, die Sie ebenfalls berücksichtigen sollten
Wir haben gesehen, dass Core Web Vitals ab Mai dieses Jahres ein wesentlicher Positionierungsfaktor sein werden. Sie werden aber nicht die einzigen Web Vitals sein, die Google berücksichtigen wird. Insbesondere sollten Sie die folgenden Metriken nicht aus den Augen verlieren:
Zeit bis zum ersten Byte (TTFB) reduzieren
TTFB ist die Zeit, die vergeht, wenn der Browser die erste Information von einem Server anfordert, bis er sie erhält. Dies kann den Prozess des Browsers zur Anzeige einer Seite verzögern. Eine Verzögerung zwischen der Browseranforderung und der Serverantwort erhöht die TTFB-Zeit.
First Contentful Paint (FCP)
Diese Metrik bezieht sich auf die Zeit vom Beginn des Ladens des Webs bis zur Anzeige eines beliebigen Teils des Webinhalts auf dem Bildschirm (Text, Bilder usw.). Der Unterschied zwischen der FCP und der LCP ist, dass letztere die Zeit misst, die es braucht, bis der Hauptinhalt der Seite geladen ist, nicht nur irgendein Inhalt. Um Ihren FCP zu optimieren, müssen Sie das Laden von Schriften beschleunigen. Laden Sie zu diesem Zweck Webfonts vor, um die Ladegeschwindigkeit zu verbessern.
Gesamte Blockierzeit (TBT)
Sie misst die Reaktionszeit beim Laden der Seite, wenn der Benutzer die Seite betritt. Mit anderen Worten, er bezieht sich auf die Gesamtzeit, in der die Website blockiert war und den Benutzer daran hinderte, mit ihr zu interagieren.
Zeit bis zur Interaktion (TTI)
Diese Metrik misst die Zeitdauer vom Beginn des Ladevorgangs der Seite bis zum Laden ihrer wichtigsten sekundären Ressourcen. Dies ist der Zeitpunkt, an dem die Seite schnell und zuverlässig auf Benutzereingaben reagieren kann.
Seitengeschwindigkeit HTTP/2