Überschriften

Was sind Überschriften?

Eine Überschrift ist ein Wort, eine Phrase oder ein Satz, der üblicherweise verwendet wird, um den Inhalt einer Seite oder eines Absatzes zu verdeutlichen. Überschriften sind die prominentesten Sätze auf einer Seite, daher ist es nicht überraschend, dass sie einen wichtigen Teil der SEO bilden.

Bei der Kodierung von Webseiten gibt es sechs Ebenen von Überschriften, von H1 bis H6. Wenn mehrere davon in einem Artikel angewendet werden, stellen sie eine Hierarchie dar. Überschriften erleichtern es dem Leser, zu verstehen, wie die Informationen strukturiert sind, und auf einen Blick zu erkennen, welche Themen behandelt werden.

Wie Leser verwenden Suchmaschinen die Überschriften, um zu wissen, wie der Inhalt präsentiert wird und welche Themen angesprochen werden.


Überschriftenhierarchie

Überschriften ermöglichen es Ihnen, den Inhalt einer Seite zu organisieren, indem sie eine Hierarchie anzeigen. Der H1 ist der Haupttitel, der in der Kopfzeile erscheint. Entsprechend seiner Bedeutung hat er die größte Größe. Umgekehrt hat H6 die kleinste Größe.

Wenn wir zum Beispiel einen Artikel schreiben, wird das H1 der Haupttitel sein. Dann würden die Hauptabschnitte mit H2 gekennzeichnet. Wenn diese Abschnitte Unterabschnitte erfordern, dann verwenden Sie H3. Wenn Sie unter H3 noch weitere Unterabschnitte benötigen, können Sie H4 verwenden und so weiter bis H6. Sie sollten in der Hierarchie keine Ebenen überspringen. Wenn Sie zum Beispiel ein H2 verwenden, setzen Sie nicht ein H4 direkt darunter, sondern fügen Sie ein H3 dazwischen ein.


Überschriften


Beste Praktiken für H1

Hier finden Sie Tipps zur Optimierung von H1-Tags, die Ihnen helfen werden, Ihre SEO-Leistung zu verbessern. Befolgen Sie diese Empfehlungen, damit Ihre Inhalte in den Suchergebnissen weit oben ranken!

Schreiben Sie einen eindeutigen Titel

Die Überschrift ist der Titel Ihrer Arbeit; genau wie der Einband eines Buches sollte sie für den Leser attraktiv sein. Machen Sie ein Brainstorming und denken Sie sich 4 bis 5 auffällige Titel aus und wählen Sie den besten aus. Denken Sie daran, dass die Überschrift widerspiegeln sollte, was dem Besucher der Website beim Lesen des gesamten Inhalts begegnet. Dadurch wird sichergestellt, dass es keine Konflikte mit der Absicht des Benutzers und der Absprungrate gibt.


Was ist der Unterschied zwischen H1 und Titel-Tag?

Suchmaschinen zeigen den Title-Tag in den SERPs an. Es ist die blaue Überschrift, auf die Sie klicken, um eine Seite aufzurufen. Der H1-Tag hingegen ist das HTML-Element, das oben, innerhalb des Fließtextes der Webseite erscheint. Natürlich werden diese beiden gleich aussehen, wenn sie nicht gleich sind, da sie das Hauptthema der Seite angeben müssen.

Wenn Sie möchten, können Sie den Titel-Tag und H1 etwas anders gestalten. Sie möchten einen Titel-Tag haben, der mit den wichtigsten Schlüsselwörtern treffend und attraktiv ist, um Benutzer zum Klicken einzuladen. Das H1 hingegen kann an den Inhalt der Seite angepasst werden. Sie können ihn optisch ansprechend gestalten, indem Sie einen Titel wählen, der besser zu den ersten Sätzen der Seite passt oder der zum Untertitel passt.

Dennoch ist es in den Augen von Google völlig in Ordnung, dass sie gleich sind, und Sie werden nicht bestraft.


Einige Beispiele für H1- und Title-Tags

Beispiel 1: Suche nach "Sportschuhe kaufen"

Titel-Tag:

<H1>: MEN’S SPORTS & OUTDOOR SHOES


Beispiel 2: Suche nach "Spaghetti-Rezepten"

Titel-Tag:

<H1>: The 78 Most Delish Spaghettis


Standort

H1 befindet sich immer oben auf der Seite. Es ist das erste, was der Leser und die Suchmaschinen finden müssen, wenn sie die Seite betreten.

Denken Sie daran, dass Suchmaschinen die Bilder nicht "sehen" können und den Alt-Text überprüfen, um den Inhalt zu verstehen. Daher sollten Sie es vermeiden, ein Header-Tag auf ein Bild zu setzen. Wenn Sie H1 hinter einem Bild verstecken, verlieren Sie die Möglichkeit, wertvolle SEO-Informationen an die Suchmaschinen zu geben.


Länge

Technisch gesehen gibt es keine Beschränkungen für die H1-Größe, da sie, anders als der Meta-Titel, nicht in den SERPs erscheint und niemals abgeschnitten wird. Dennoch, Google empfiehlt, sehr lange Überschriften zu vermeiden. Der Titel sollte gerade genug Wörter enthalten, um das Thema zu beschreiben. Seien Sie präzise und prägnant.

Verwenden Sie nur ein H1

Es wird empfohlen, nur eine H1 pro Seite zu verwenden, da dies den Zweck dieses Tags besser erfüllt. Dieses Element sollte widerspiegeln, worum es auf der Seite geht, und sollte niemals mit den übrigen Überschriften (H2 - H6) ausgeschlachtet werden.

 

H2 - H6 Überschriften

Im Fall von H2 können Sie mehrere auf der Seite verwenden, aber in Maßen. Diese Elemente sind dazu gedacht, Abschnitte zu kennzeichnen, daher sollten Sie nur ein oder zwei (oder drei, je nach Länge) hinzufügen, um Ihre Seite übersichtlich zu halten. Die Verwendung von H2-Tags wird zur Optimierung der SEO empfohlen, während H3 bis H6 optional sind. Letztendlich wollen wir sie richtig einsetzen, um der Seite eine gute Struktur zu geben und sie für den Besucher leichter lesbar zu machen.

 

Andere bewährte Praktiken für Überschriften

Zusätzlich zu den oben genannten Tipps gibt es weitere wissenswerte Best Practices, um die SEO-Performance durch Überschriften zu verbessern. Einige schnelle Zitate wären wie folgt.

  • Fügen Sie relevante Schlüsselwörter in die Überschriften ein. Sie geben den Suchmaschinen eine klare Vorstellung von dem Thema, mit dem Sie sich beschäftigen.
  • Erstellen Sie interessante Überschriften. Leser überfliegen oft schnell die Überschriften, bevor sie entscheiden, ob sie den ganzen Artikel lesen wollen.
  • Teilen Sie den Text mit Header-Tags. Wann immer eine Überschrift in Ihren Artikel passt, ist es besser, eine hinzuzufügen, um das Lesen zu erleichtern und eine schönere Struktur zu bieten.
  • Optimieren Sie Ihre Überschriften für Featured Snippets. Überschriften können Ihnen helfen, in Googles Featured Snippets zu ranken, also nutzen Sie sie gut.
  • Achten Sie auf Konsistenz in Ihren Kopfzeilen. Geben Sie all Ihren Kopfzeilen ein ähnliches Aussehen, um sie leserfreundlich zu gestalten. Verwenden Sie zum Beispiel Groß- und Kleinbuchstaben auf die gleiche Weise.

Um mehr über jeden dieser Punkte und andere Best Practices zu erfahren, lesen Sie bitte unseren Artikel über die Verwendung von Header-Tags für SEO.



Kanonische Tags Titel-Tags

Optimieren Sie Ihre Überschriften für SEO-Erfolg

Überprüfen Sie Ihre Header-Tags mit FandangoSEO

Probieren Sie es 14 Tage lang kostenlos aus.

Voller Zugriff auf alle unsere Funktionen. Keine Verpflichtungen jeglicher Art.

Erste Schritte

Pfeil nach oben

Bevor Sie gehen...

Wenn Sie keine Tipps und Updates von FandangoSEO mehr verpassen wollen, abonnieren Sie unseren Newsletter.

+5000 SEO vertrauen Sie uns, treten Sie der Gemeinschaft bei