Die ordnungsgemäße Verwendung von hreflang-Tags ist für Websites, die mehrere Sprachen anbieten, unerlässlich. Hier finden Sie einen praktischen Leitfaden zur Verwendung von hreflang-Tags zur Verbesserung Ihrer Suchmaschinenoptimierung. Beginnen wir jedoch mit den Grundlagen. Wir erklären Ihnen, was diese Tags sind und warum Sie sie verwenden sollten.
Was ist das hreflang-Tag?
Das hreflang oder das Link-Attribut rel= "alternativ" hreflang= "x" ist ein HTML-Meta-Element, das die Sprache und die Region einer Website angibt. Sie können das hreflang-Tag an einer der folgenden Stellen implementieren.
- Seitliche Markierung
- HTTP-Header
- die Sitemap
Dieser Tag ist entscheidend, um eine Website von ihrer Version in einer anderen Sprache oder an einem anderen Ort zu unterscheiden.
Wenn Sie zum Beispiel eine Website in Albuquerque in den beiden in der Region gesprochenen Sprachen haben, sieht Ihr Hreflang so aus:
<link rel="alternate" href="http://albuquerque.com/es/" hreflang="es-US" />
<link rel="alternate" href="http://albuquerque.com" hreflang="en-US" />
Wenn Ihre Seite Inhalte in mehreren Sprachen anbietet, können Sie x-default verwenden, um zu zeigen, dass die Seite nicht spezifisch ausgerichtet ist:
<link rel="alternate" href="http://example.com/" hreflang="x-default" />
Warum ist der Heflang so wichtig?
Da viele Websites auf Zielgruppen mit verschiedenen Sprachen und für verschiedene Länder ausgerichtet sind, kann es eine Menge doppelten Inhalt geben und auch Probleme mit Nutzern aus Suchmaschinen.
Daher verwenden Suchmaschinen hreflang, um zu verstehen, welche URL in den Suchergebnissen am besten angezeigt wird, abhängig von der Sprache und der bevorzugten Region des Benutzers.
Kurz gesagt, hreflang hilft Ihnen dabei:
- Verhindern Sie, dass Ihre Website von Suchmaschinen aufgrund von doppeltem Inhalt als minderwertig eingestuft wird.
- Teilen Sie Google mit, welche Sprache auf der Grundlage der vom Nutzer gesprochenen (geschriebenen) Sprache und der geografischen Region angezeigt werden soll. Dadurch wird eine großartige Nutzererfahrung geschaffen, die auch zu einem Engagement der Nutzer führt.
Wann sollten Sie hreflang verwenden?
Wenn Sie sich fragen, ob Sie den Hreflang einführen sollen oder nicht, kann Ihnen dies bei der Entscheidung helfen. Drei grundlegende Szenarien können mit hreflang abgedeckt werden:
- Verschiedene Länder, verschiedene Sprachen (spanische Website in Spanisch, die in Belgien eine französische Version hat es-ES / fr-BE
- Verschiedene Länder, gleiche Sprache (Website auf Deutsch, aber mit einer anderen Version für Deutschland, Österreich und die Schweiz) deDE / de-AT /de-CH
- Gleiches Land, verschiedene Sprachen (malaysische Website, die sowohl Bahasa Melayu als auch Englisch verwendet) en-MY / my-MY
Wenn wir dieselbe Domäne verwenden, um mehrere Sprachen anzubieten (mehrsprachige Website), wird der hreflang-Tag mit den sprachbezogenen Subdomänen oder Ordnern ausgearbeitet. Die Sites mit einer einzigen Domain sind in der Regel eine gTLD (generischer Top-Level-Domain-Name), wie z.B. .com, .info oder .org.
Umgekehrt enthält das hreflang-Tag die Domains, wenn wir eine Webseite mit verschiedenen Domains für jede Sprache haben. Dies ist der Fall bei Websites mit ccTLD (country code top-level) Domains. example.co.uk, .es, .de oder .jp.
Was ist, wenn keine der auf meiner Website verfügbaren Sprachen den Präferenzen eines Benutzers entspricht?
Wir können nicht alle Sprachen, die auf der Welt gesprochen werden, anbieten. Was sollte Google also anzeigen, wenn Ihre Website keine Sprache hat, die zu einer Einstellung des Browsers des Nutzers passt?
In diesen Fällen wird empfohlen, die Vorgabe hreflang=" xdefault" zu verwenden. Diese Praxis teilt Browsern und Suchmaschinen mit, ob es eine globale Version einer Website gibt oder welche Sprache der Website standardmäßig angezeigt werden soll.
hreflang=" xdefault" kann auch verwendet werden, um Browsern und Suchmaschinen mitzuteilen, dass sie den Benutzern eine Seite zeigen sollen, auf der sie die gewünschte Sprache auswählen können.
Wie man hreflang implementiert
Bei der Implementierung des hreflang-Attributs gibt es drei Möglichkeiten:
Über HTML-Tags
Vor allem, wenn Sie noch nicht allzu vertraut mit hreflang sind, ist die Verwendung von einfachen HTML-Tags möglicherweise der schnellste und einfachste Weg, es zu implementieren. Fügen Sie einfach die entsprechenden hreflang-Tags in den 'head'-Tag des HTML ein.
Verwendung von hreflang HTTP-Headern
Wenn kein HTML-Code vorhanden ist, wie es bei PDFs der Fall ist, können Sie den hreflang nicht implementieren, indem Sie HTML-Tags in den
. Es ist jedoch möglich, HTTP-Header zu verwenden, um die Sprache relativ zu den Versionen des Dokuments anzugeben.Diese Methode funktioniert auch auf Standard-Webseiten, aber in Wahrheit wird sie meist für andere Arten von Inhalten verwendet.
Implementieren des hreflang in der XML-Site-Map
Site-Maps können relevante Markierungen enthalten, um den hreflang einer Seite und ihrer Versionen anzugeben. Dazu können Sie das Attribut xhtml:link verwenden.
Grundregeln bei der Implementierung des hreflang-Attributs
Der hreflang ist einfach zu implementieren, wie wir gerade gesehen haben. Aber unabhängig davon, welche Methode Sie wählen, gibt es drei wesentliche Aspekte zu beachten:
Hreflang-Tags sind bidirektional
Sie müssen verstehen, dass hreflang-Tags in Paaren funktionieren. Wenn Sie einer englischen Seite ein hreflang-Tag hinzufügen, das auf die französische Version zeigt, muss dieses letzte einem hreflang-Tag entsprechen, das auf die englische Seite zeigt.
Dies zeigt der Suchmaschine, dass Sie die Kontrolle über die beiden Seiten haben und dass beide miteinander in Einklang stehen. Wenn die Tags kaputt sind oder die Beziehung zwischen den beiden noch nicht hergestellt wurde, kann es sein, dass die falsche Seite, mehrere Seiten oder ein Titel, der nicht der URL entspricht, in den Suchergebnissen erscheint.
Selbstreferenzierende hreflang-Attribute sind eine gute Praxis
Laut Google muss jede Sprachversion sich selbst und alle anderen Sprachversionen auflisten. Mit anderen Worten, jede Seite muss einen selbstreferenzierenden hreflang-Tag (der auf sich selbst verweist) haben.
X-default-Tags werden empfohlen, sind aber nicht zwingend erforderlich
Das hreflang x-default-Tag gibt an, welche Standard- oder Alternativseite den Nutzern angezeigt wird, wenn keine andere Sprachversion geeignet ist. Obwohl es nicht notwendig ist, es zu verwenden, empfiehlt Google seine Verwendung.
Beziehung zwischen hreflang und dem kanonischen Tag
Das kanonische Tag wird verwendet, um die Suchmaschine auf die bevorzugte Version einer URL zu verweisen (wenn sie den gleichen Inhalt haben), wodurch Probleme mit doppeltem Inhalt vermieden werden.
Und wie wir bereits wissen, ist das hreflang-Attribut ein Werkzeug, um zwischen verschiedenen, aber ähnlichen Seiten zu zeigen, welche bei einer gegebenen Suche erscheinen sollte (je nach Sprache oder Region).
Um Konflikte zwischen den beiden Elementen zu vermeiden, empfiehlt Google, das kanonische Tag nicht zwischen den verschiedenen Sprach- oder Länderversionen einer Website zu verwenden. Es wäre jedoch kein Problem, es in der gleichen Sprach- oder Landesversion zu verwenden.
Drei häufige Hreflang-Fehler, die Sie vermeiden müssen
1) Fehlende Rückführungslinks
Wenn Sie eine Seite haben, die einen hreflang enthält, der auf eine alternative Sprache verweist, aber die verlinkte Seite nicht auf diese zurück verweist, haben Sie einen "Return-Tag-Fehler". Laut Google "müssen Anmerkungen von den Seiten, auf die sie verweisen, bestätigt werden. Wenn Seite A auf Seite B verweist, muss Seite B auf Seite A zurückverweisen, da die Anmerkungen sonst möglicherweise nicht richtig interpretiert werden.
Verwenden Sie die Google-Suchkonsole, um zu prüfen, ob Sie einen "Return-Tag-Fehler" haben. Diese finden Sie auf der Registerkarte "Internationale Ausrichtung". Dort können Sie sehen, wo und wann Google den Fehler entdeckt hat und wohin der zurückkehrende Link zeigen soll.
Wenn Sie einen Fehler dieser Art feststellen, bearbeiten Sie den Seitencode der Alternativ-URL und fügen Sie einen hreflang-Tag ein, der zur ursprünglichen Marsch-URL zurückverweist.
Denken Sie daran, dass Google einen Fehler meldet, wenn Ihre hreflang-Tags auf Seiten ohne Index verweisen. Der Grund dafür ist, dass Google dem Rücksprung-Link von der blockierten Seite zur Originalseite nicht folgen kann.
2) Verwendung falscher Länder- oder Sprachcodes
Eine Sache, die einfach erscheint, aber oft Fehler verursacht, ist die falsche Verwendung von hreflang Werten. Sie müssen sicher sein, dass die von Ihnen verwendeten Ländercodes oder Sprachcodes korrekt sind. Dazu müssen Sie den Sprachcode im ISO 639-1-Format wie "en", "es", "jp" oder eine Kombination aus dem Sprachcode und dem Ländercode im ISO 3166-1-Alpha-2-Format verwenden. Einige Beispiele hierfür sind "es-VE", "nl-BE" oder "pt-BR". Die ausschließliche Verwendung des Ländercodes ist nicht erlaubt.
Einer der häufigsten Fehler ist die Verwendung von hreflang=" en-UK" anstelle von hreflang=" en-GB". Dieser Tag ist für Englischsprachige im Vereinigten Königreich implementiert. Es ist immer eine gute Idee, vor dem Hinzufügen der hreflang-Tags zu überprüfen.
3) Mischen von Hreflang-Sitemaps und Seiten-Tagging-Methoden
Es besteht keine Notwendigkeit, hreflang auf der XML-Sitemap und Ihren Seiten zu verwenden. Es wird empfohlen, bei einer davon zu bleiben. Dadurch wird jede Verwirrung für Google vermieden, wenn Sie Ihre hreflang-Tags betrachten. Wählen Sie eine der drei möglichen Positionen, um hreflang zu implementieren: On-Page-Markup, HTTP-Header oder die Sitemap.
So stellen Sie sicher, dass hreflang weiterhin korrekt funktioniert
Sobald Sie ein hreflang-Tag implementiert haben, müssen Sie auch einen Wartungsprozess einrichten. Es kann auch interessant sein, seine Implementierung regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es korrekt konfiguriert ist.
Es ist wichtig, sicherzustellen, dass derjenige, der für den Inhalt der Website verantwortlich ist, über das hreflang-Attribut Bescheid weiß und keine Aktionen ausführt, die seine Implementierung unterbrechen könnten. Zwei Aspekte sind kritisch:
- Überprüfen Sie, ob die Gegenstücke aktuell sind, wenn eine Seite gelöscht wurde.
- Ändern Sie die hreflang-URLs in den Gegenstücken, wenn eine Seite umgeleitet wird.
Wenn Sie dies tun und es regelmäßig überprüfen, sollte es keine Probleme geben.