Sitemaps kommen euch wahrscheinlich sehr bekannt vor, denn sie sind in der Regel der eine Link, den ihr in der Fußzeile jeder Website findet, richtig? Aber das ist nicht die einzige Sitemap, die ihr kennen müsst. Es gibt noch eine weitere Sitemap, die alle Seiten auf Ihrer Website auflistet und nur für Webmaster zugänglich ist. Da XML-Sitemaps ziemlich technisch sind, wollen wir dieses Thema im Detail untersuchen.
Was sind XML-Sitemaps?
Eine XML-Sitemap ist eine XML-Datei, die alle URLs einer Website auflistet und die Sie in die Search Console hochladen, um die URLs an Google zu senden und ihre Indizierung zu verfolgen - so einfach ist das. Jede URL wird von Parametern begleitet, die den Suchmaschinen mitteilen, wie sie mit jeder einzelnen Seite interagieren sollen.
Schauen wir uns ein XML-Sitemap-Beispiel von sitemaps.org an, bei dem mehrere Parameter verwendet werden; wir werden sie später analysieren.
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"
<urlset xmlns="http://www.sitemaps.org/schemas/sitemap/0.9">
<url>
<loc>http://www.example.com/</loc>
<lastmod>2005-01-01</lastmod>
<changefreq>monthly</changefreq>
<priority>0.8</priority>
</url>
<url>
<loc>http://www.example.com/catalog?item=12&desc=vacation_hawaii</loc>
<changefreq>weekly</changefreq>
</url>
<url>
<loc>http://www.example.com/catalog?item=73&desc=vacation_porto</loc>
<lastmod>2004-12-23</lastmod>
<changefreq>weekly</changefreq>
</url>
<url>
<loc>http://www.example.com/catalog?item=74&desc=vacation_paris</loc>
<lastmod>2004-12-23T18:00:15+00:00</lastmod>
<priority>0.3</priority>
</url>
</urlset>
Neben der Liste der URLs sehen Sie diese anderen Elemente, die für Ihre SEO-Strategie relevant sein können:
- Priorität: Damit wird Google mitgeteilt, welche Seiten beim Crawlen einer Website besonders wichtig sind. Google wird dies nicht immer berücksichtigen, aber es ist wichtig, um eine besser strukturierte Website zu präsentieren. In den meisten Fällen prüfen Suchmaschinen nur die robots.txt und fahren mit dem Crawlen fort. Dieser Wert reicht von 0,0 bis 1, wobei 1 die wichtigste Seite ist: Ihre Startseite. Dies hat keinen Einfluss auf die Platzierung.
- Changefreq: Hier wird den Suchmaschinen mitgeteilt, wie oft die Seite geändert werden soll, so dass der Google-Bot eine Seite häufiger besuchen sollte als andere (entsprechend der angegebenen Häufigkeit).
- Lastmod: Logischerweise wurde die Seite zum letzten Mal geändert. Aber Google wird dem nicht so viel Aufmerksamkeit schenken, es sei denn, es handelt sich um eine digitale Zeitung oder um etwas, bei dem die neuesten Nachrichten einen größeren Einfluss haben.
Diese Parameter sind optional, aber denken Sie daran, dass Sie immer das URL-Set zum Einkapseln der Datei, das URL-Tag zum Einfügen des Informationsblocks einer URL und ein loc zum Eingeben der eigentlichen URL einfügen müssen.
Jetzt wissen Sie, dass die XML-Sitemap nichts mit derjenigen in der Fußzeile zu tun hat, die einige Links auflistet, oder? Diese wird als HTML-Sitemap bezeichnet.
Wie hoch ist die URL-Beschränkung in einer XML-Sitemap?
Eine XML-Datei darf nur 10 Megabyte groß sein, wobei die Anzahl der URLs pro XML-Sitemap auf 50.000 begrenzt ist. Wenn Sie mit großen Websites arbeiten, müssen Sie diese in mehrere Dateien aufteilen, die auch nach Kategorien aufgeteilt werden können, um Ihre Webseiten besser zu organisieren. Es ist gut, sie getrennt zu haben, so dass diese URL-Beschränkung eine gute Ausrede ist, um Ihre Seitengruppen zu organisieren.
Aber warum ist es gut, Seiten in Gruppen aufzuteilen? Dank segmentierter XML-Sitemaps können Sie Probleme mit der Indizierbarkeit leicht in der Google Search Console erkennen. Wenn Sie sehen, dass eine Kategorie indexierte Seiten verliert, können Sie das Problem in einem kleineren Abschnitt leichter erkennen, als wenn Sie einen globalen Rückgang sehen, und Sie können nicht wirklich herausfinden, welche Seiten davon betroffen sind, wenn Sie das Gesamtbild betrachten.
Ähnlich verhält es sich, wenn Sie Websites nach Kategorien analysieren. In diesem Fall ist es einfacher, Trends zu erkennen, so dass Sie die Strategie oder Technologie, die diese Gruppe betrifft, identifizieren und auf die anderen Seiten anwenden können.
Weitere SEO-Tipps für die Optimierung Ihrer XML-Sitemap finden Sie in unserem Blogbeitrag.
Wann benötigen Sie eine XML-Index-Sitemap?
Basierend auf dem, was wir oben erwähnt haben, wenn Sie eine große Website haben, die mehrere Sitemaps benötigt, weil es mehr als 50.000 URLs gibt, müssen Sie auch einen Sitemap-Index hochladen. Hier ist ein XML Index Sitemap Beispiel für zwei Sitemaps.
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<sitemapindex xmlns="http://www.sitemaps.org/schemas/sitemap/0.9">
<sitemap>
<loc>http://www.example.com/sitemap1.xml.gz</loc>
<lastmod>2004-10-01T18:23:17+00:00</lastmod>
</sitemap>
<sitemap>
<loc>http://www.example.com/sitemap2.xml.gz</loc>
<lastmod>2005-01-01</lastmod>
</sitemap>
</sitemapindex>
Welche Websites benötigen eine XML-Sitemap?
Im Grunde muss jede Website mindestens eine XML-Sitemap haben: von der kleinsten bis zur größten, vor allem die letzte. Sie hilft dabei, den Überblick darüber zu behalten, wie viele Seiten eine Website umfasst, und man kann die Anzahl der URLs mit denen vergleichen, die tatsächlich indiziert werden!
Es gibt andere Arten von Sitemaps, bei denen Sie Bilder oder Videos indizieren können.
Welche Seiten sollten sich in Ihrer XML-Sitemap befinden?
Wir sagen immer wieder, dass Sie alle Ihre URLs in der XML-Datei auflisten müssen, aber das setzt voraus, dass diese Seiten tatsächlich für Ihre Strategie relevant sind. Bevor Sie eine URL auflisten, sollten Sie eine Website mit FandangoSEO durchsuchen, um die Seiten zu identifizieren, die einen 200 HTTP Response Code zurückgeben (d.h. sie sind OK).
Vermeiden Sie es, Seiten aufzulisten, die 404 nicht gefundene Seiten oder Redirects 301 oder 302 zurückgeben, denn das verwirrt Suchmaschinen und, wie Sie wissen, niemand will das tun.
Wie kann man Google dazu bringen, eine XML-Sitemap zu finden?
Sobald Sie die Datei oder die Dateien erstellt haben, können Sie die XML-Sitemap in die Google Webmaster-Tools hochladen, um die Indexierung zu starten und jeden größeren Rückgang oder Anstieg der indizierten Seiten zu erkennen (hoffentlich ist es die zweite 😉).
Denken Sie daran, dass das erste, was eine Suchmaschine tut, wenn sie eine Website im Internet findet, ist, die Datei robots.txt zu überprüfen. Wenn Sie also sicherstellen wollen, dass Ihre Sitemap leicht gefunden wird, gibt es die Möglichkeit, die URL der Sitemap auch dort hinzuzufügen.
XML-Sitemaps generieren
Dieser Artikel enthält eine Menge Informationen, und das klingt alles ziemlich überwältigend; das wissen wir. Aus diesem Grund hat FandangoSEO einen einfachen XML-Sitemaps-Generator XML-Sitemap-Generator in der Cloud entwickelt, der die Sitemaps automatisch generiert, und mit nur wenigen Klicks sind sie bereit zum Hochladen! Und machen Sie sich keine Sorgen wegen der Begrenzung auf 50.000 URLs - sobald diese Anzahl an Seiten erreicht ist, wird eine weitere XML-Datei erstellt, und Sie haben die gesamte Website im Handumdrehen korrekt aufgelistet!