Was ist ein Alt-Text?
Der Alt-Text ist ein alternativer Text zum Namen eines Bildes, der das Aussehen und die Rolle des Bildes auf einer bestimmten Website beschreibt. Dieser Text erscheint anstelle des visuellen Elements, wenn es auf dem Bildschirm des Nutzers nicht geladen werden kann.
Es dient nicht nur als Anhaltspunkt, wenn Sie das Bild auf einer Website nicht sehen können, sondern auch dazu:
- Ermöglichen Sie sehbehinderten Lesern die Interpretation des Bildes.
- Bereitstellung zusätzlicher Informationen für Suchmaschinen, damit sie das Thema des Bildes verstehen können
Dieser Text wird innerhalb des HTML-Codes verwendet, um den Inhalt eines Bildes zu beschreiben. Der Alt-Text wird auch als Alt-Attribut, Alt-Beschreibung oder Alt-Tag bezeichnet.
Warum ist es wichtig für SEO?
Kurz gesagt, der Alt-Text oder der alternative Text für Bilder ist wesentlich für die Positionierung einer Website, weil er die Benutzererfahrung auf der Seite verbessert.
Es macht das Webdesign zugänglicher, weil es, wie gesagt, die Bilder für diejenigen Besucher beschreibt, die sie aus irgendeinem Grund nicht sehen können (Menschen mit Sehbehinderungen sowie Bildschirmleser und sogar Browser, die Bilder blockieren).
Andererseits haben die Suchmaschinen ihre Bilderkennungstechnologie in den letzten Jahren zwar erheblich verbessert, aber die Wahrheit ist, dass die Bots immer noch nicht in der Lage sind, Bilder ohne weiteres zu interpretieren. Und wenn sie den Inhalt eines Bildes falsch interpretieren, kann es passieren, dass die Seite für Schlüsselwörter gerankt wird, die nicht zu der Seite passen, oder sogar einen Rankingverlust erleidet.
Mit dem alt-Attribut können Sie die Schlüsselwörter einfügen, für die Sie ranken möchten. In Anbetracht der Tatsache, dass Suchmaschinen den Schlüsselwörtern beim Ranking von Webseiten immer noch großes Gewicht beimessen, ist es praktisch, sie bei der Erstellung eines Alt-Tags mit einzubeziehen. In diesem Sinne können wir sagen, dass sie ein grundlegendes Element für Bild-SEO sind.
Ein Beispiel für guten und schlechten Bild-Alt-Text
Stellen wir uns vor, wir haben ein Bild von einer Zitronenmousse mit einem Minzblatt oben drauf. Anhand dieses Bildes werden wir gute und schlechte Praktiken für den Alt-Text sehen.
Ein Beispiel für einen schlechten Alt-Text:
< img src="lemon-mousse.png" alt="Lemon mousse image">
Wie wir später sehen werden, ist es empfehlenswert, sich bei der Erstellung des Alt-Textes kurz zu fassen und unnötige Wörter wie "Bild" wegzulassen. Auch in diesem Fall beschreibt er das Bild nicht vollständig.
Ein Beispiel für einen richtig optimierten Alt-Text:
< img src="lemon-mousse.png" alt="Lemon mousse with a mint leaf on top">
Hier haben wir ein alt-Tag, das direkt mit der Beschreibung dessen beginnt, was Sie sehen, und das kurz und vollständig ist.
Wie man einen hervorragenden Alt-Text schreibt
Anhand dieser Beispiele werden wir die Aspekte hervorheben, auf die wir bei der Erstellung des alt-Tags besonders achten sollten:
Seien Sie bei der Beschreibung des Bildes konkret
Um die Alt-Beschreibung zu erstellen, müssen Sie das Thema des Bildes und seinen Kontext berücksichtigen, aber Sie müssen eine kurze Definition schreiben. Je anschaulicher und prägnanter, desto besser.
Weniger als 125 Zeichen verwenden
Üblicherweise kürzen Bildschirmleseprogramme den Text auf 125 Zeichen. Dies kann für sehbehinderte Menschen nachteilig sein, da sie möglicherweise nicht erkennen können, worum es in dem Bild geht.
Beschreiben Sie das Bild auf einfache Weise
Wir haben bereits gesehen, dass Sie sich bei der Erstellung des HTML-Attributs alt kurz fassen und eine bestimmte Anzahl von Zeichen nicht überschreiten sollten.
Daher ist es unnötig, die Beschreibung mit Phrasen wie "Bild von..." zu beginnen. Dies liegt nicht nur an der Länge, sondern auch daran, dass Google das Bild bereits anhand des HTML-Quellcodes als solches erkennen wird.
Mäßigung bei der Verwendung von Schlüsselwörtern
Obwohl wir gesehen haben, dass die Aufnahme von Schlüsselwörtern in den alt-Tag empfohlen wird, sollten Sie diesen Rat mit Vorsicht genießen. Sie sollten das Hauptkeyword nur dann einfügen, wenn es perfekt zum Bildinhalt passt.
Falls nicht, sollten Sie semantische Schlüsselwörter oder die Hauptbegriffe eines Long-Tail-Keywords verwenden.
Lautet das Schlüsselwort beispielsweise "Wie baue ich einen Holzofen?", sollten Sie "Wie baue ich einen Holzofen?" verwenden, da das "wie" im Alternativtext unnatürlich wirken kann.
Setzen Sie Ihr Hauptkeyword nicht in das alt-Attribut aller Bilder
Ihr Beitrag kann eine Reihe von Bildern enthalten. Sie sollten nicht in alle Bilder dasselbe Schlüsselwort einfügen, sondern nur in dasjenige, das das Thema am besten repräsentiert.