Zu wissen, wie man das Canonical-Tag richtig einsetzt, ist für SEO unerlässlich. Hier erklären wir alles, was Sie über dieses Tag wissen müssen und wie Sie es verwenden, um Ihre Web-Performance zu verbessern.
Was ist ein kanonischer
Ein kanonisches Tag ist ein HTML-Element, das Google oder anderen Suchmaschinen anzeigt, dass eine bestimmte Seite vor einer anderen Seite mit genau demselben Inhalt angezeigt werden soll. Durch die Verwendung dieses Tags werden die anderen Seiten automatisch vor den Suchmaschinen verborgen, bleiben aber dennoch für die Besucher sichtbar.
Aber warum müssen wir das tun? Nun, eine der besten SEO-Praktiken für jede Website, die ihre Rankings verbessern möchte, ist... Duplikate zu vermeiden! Indem wir Google sagen, welche Seite wir uns ansehen sollen, verhindern wir, dass unsere Website für doppelte Inhalte abgestraft wird. Klingt logisch, oder?
Dies vorausgeschickt, als SEO-Experten, wollen wir zunächst alle doppelten Seiten finden und verfolgen, die diese rel=canonical auf ihrem HTML-Header implementieren müssen. Zweitens müssen wir sicherstellen, dass unsere Website keine falschen Kanonisierungen enthält, und sie korrigieren (keine Sorge, wir werden es schaffen). Letztendlich wollen wir eine klare Struktur mit Null - sichtbaren - Duplikaten.
Was ist ein kanonisches Tag in SEO?
Wie wir bereits erwähnt haben, ist ein Canonical ein Tag, das wir im HTML-Header jeder der duplizierten Seiten platzieren und das den Suchmaschinen anzeigt, welcher der duplizierten Seiten sie Aufmerksamkeit schenken sollen. Aber warum sind canonicals wichtig für SEO? Jeder Suchmaschinenoptimierer kümmert sich darum, wie Google seine Seiten crawlt und indiziert, weshalb wir ständig Website-Audits durchführen, um Probleme zu erkennen und zu beheben.
Websites müssen Qualität und originelle Inhalte bieten. Suchmaschinen verstehen, dass Websites, die doppelten Inhalt haben, ihren Besuchern keine relevanten Informationen liefern und sie daher nicht als hoch eingestuft werden.
Doppelte Inhalte entstehen regelmäßig, z.B. aus mehreren Gründen:
- Falsche URLs = www non-www non-wwww
- Schrägstriche = mypage.com/home vs. mypage.com/home/home/home
- Sichere Seiten = https vs. http
Da es sich hierbei um ein großes Problem handelt, wollen wir vermeiden, dass diese Art von Seiten erzeugt wird, und so viele der vorhandenen Seiten wie möglich korrigieren, indem wir ihnen ein kanonisches Tag hinzufügen. Manchmal ist es unmöglich, sie zu vermeiden, daher müssen die kanonischen Tags vom ersten Tag an implementiert werden.
Lassen Sie uns einen Blick auf einige kanonische Anwendungen werfen:
Beispiel 1: Sie betreiben eine C2C-E-Commerce-Website und drei verschiedene Benutzer verkaufen ein iPad Mini 16GB, so dass sie höchstwahrscheinlich die Beschreibung einer bestehenden kopieren werden. Um doppelte Inhalte zu vermeiden, müssen wir also einen von ihnen priorisieren.
Beispiel 2: Wenn es eine Paginierung für dieselbe Kategorie gibt und Sie nicht wollen, dass die Nummern 2, 3, 4 usw. indiziert werden. Sie müssen einen kanonischen Code anwenden, um die Suchmaschinen auf die Hauptseite zu leiten (siehe unten, wie Sie den Code anwenden).
Beispiel 3: Sie verkaufen Schuhe und haben ein Paar coole Lederstiefel. Das Problem hier ist, dass Sie sie in der Kategorie "Stiefel" und in der Kategorie "Leder" unterbringen wollen, aber es ist auf derselben Seite, zweimal. Also müssen Sie Google sagen, welche Kategorie wichtiger ist.
Was ist Kanonisierung? Warum ist sie wichtig?
Aber wie wählen SEO-Spezialisten die wichtigste kanonische URL? Die Kanonisierung ist der Prozess der Auswahl der URL, die priorisiert werden soll. Jeder SEO-Spezialist hat seine eigene Strategie, aber im Allgemeinen werden wir uns die Besuche, die Struktur (Priorisierung der Seiten näher am Haus), die Anzahl der eingehenden Links, die Autorität, und so weiter.
Hüten Sie sich vor nicht übereinstimmenden Canonicals, da sie eine Canonical-Schleife verursachen können, d. h. Ihre Website verwirrt den Google-Bot. Achten Sie immer darauf, dass Ihre canonicals gut implementiert sind, auf bestehende Seiten verweisen und einen 200-Statuscode haben (vermeiden Sie Weiterleitungscodes).
Um eine korrekte Umsetzung zu gewährleisten, müssen Sie Ihre Website mit einem SEO Crawler analysieren. FandangoSEO kann dabei ein großartiger Verbündeter sein. Mit unserem Tool können Sie alle Ihre Canonicals identifizieren und feststellen, ob es doppelte Seiten gibt, die keine haben, oder ob sie auf eine falsche URL verweisen. Die Plattform hilft Ihnen, alle Probleme mithilfe der In-App-Anweisungen zu beheben 🙂 .
Wie sieht ein kanonischer Tag aus?
Hier sehen Sie ein Beispiel dafür, wie der kanonische Tag im HTML-Code einer Webseite aussieht. Sie finden sie immer innerhalb der
Abschnitt.Beispiel:
<link rel=“canonical” href=“https://fandangoseo.com/example-page/” />
Erläuterung:
Diese Bezeichnungen können selbstreferenziert sein, wobei ein kanonisches Tag auf die eigene URL einer Seite oder auf die URL einer anderen Seite verweisen kann.
Die im Beispiel enthaltene URL (https://fandangoseo.com/example-page ) zeigt an, dass dies die ursprüngliche Version oder die übergeordnete Seite ist. Mit anderen Worten: Jede Seite, die dieses kanonische Tag in ihrem HTML-Code enthält, wird nicht indiziert, da Google stattdessen die kanonische URL indiziert. Zumindest weiß der Suchgigant, dass dies Ihre Präferenz ist, denn in manchen Fällen, insbesondere wenn Google eine andere Seite für wertvoller hält, kann es Ihren Vorschlag weitergeben und die andere Seite indexieren.
Wie man kanonische Tags verwendet
Lassen Sie uns das Thema nun mit einem eher technischen Ansatz angehen. Wir haben über Tags und URLs gesprochen, aber... wie verwenden wir sie eigentlich?
Ganz ruhig. Geben Sie in diesem Tag die bevorzugte URL ein:
<link rel=”canonical” href=”http://www.original-URL.com/”/>
WICHTIG: Sie müssen diesen gleichen Code in alle drei Seiten, in den HTML-Header einfügen.
Bewährte Praktiken für kanonische Tags
Befolgen Sie diese Tipps , wenn Sie auf die kanonische Version einer Seite hinweisen:
Implementierung eines einzigen kanonischen Tags für jede Seite
Wenn eine Seite mehrere kanonische Tags enthält, werden sie von der Suchmaschine alle ignoriert. Achten Sie darauf, dass Sie der Seite, die Sie als bevorzugte Informationsquelle betrachten, nur ein rel=canonical zuweisen.
URLs in Kleinbuchstaben verwenden
Die Suchmaschine kann URLs mit Groß- und Kleinbuchstaben als zwei verschiedene URLs behandeln. Stellen Sie also sicher, dass Sie URLs mit Kleinbuchstaben auf dem Server erzwingen und dann URLs mit Kleinbuchstaben für kanonische Tags verwenden.
Wählen Sie die richtige Domain-Version
Sobald Sie auf SSL umgestellt haben, ist es wichtig, keine Nicht-HTTPS-URLs in die Canonical-Tags aufzunehmen, da dies Verwirrung stiften und zu unerwarteten Ergebnissen führen kann.
Verwendet absolute URLs
Es ist nicht ratsam, alternative Routen mit dem Link-Element rel= "canonical" zu verwenden.
Sie sollten die folgende Struktur verwenden:
<link rel=canonical “href=”https://example.com/sample-page/”/>
Stattdessen:
<link rel=“canonical” href=”/ sample-page/”/>
Selbstreferentielle kanonische Tags verwenden
Wir empfehlen die Verwendung von selbstreferentiellen kanonischen Tags, obwohl dies nicht zwingend erforderlich ist. Sie verdeutlichen, welche Seite indiziert werden soll oder wie die URL lauten soll, wenn sie indiziert wird.
Ein selbstreferentieller kanonischer Tag ist ein kanonischer Tag auf einer Seite, der auf sich selbst verweist. Die meisten modernen CMS fügen selbstreferenzielle URLs automatisch hinzu, aber wenn Sie ein benutzerdefiniertes CMS verwenden, muss dies von einem Entwickler kodiert werden.
Wie man kanonische Tags implementiert
Als Nächstes werden wir sehen, wie die wichtigsten Methoden zur Implementierung kanonischer Tags aussehen:
Verwendung der HTML rel = "canonical"-Tags
The easiest way to point to a canonical URL is the rel=canonical tag. The only thing to do is to add the following code to the <head> section of the duplicate page:
<link rel=”canonical” href=”https://example.com/canonical-page/”/>
Platzierung in den HTTP-Headern
For example, in the case of PDF documents, there is no possibility of placing canonical tags in the page header because there is no page <head> section. In this case, you must use HTTP headers to set the canonical ones.
Durch interne Links
Je nachdem, wie Sie Ihre Seiten verlinken, geben Sie auch Auskunft darüber, welches Ihre kanonische Seite ist. Je konsistenter Ihre interne Verlinkung ist, desto einfacher wird es für die Suchmaschine, die kanonische URL zu ermitteln. Außerdem sieht Google HTTPS als besser an als HTTP.
Daher sollte es eine Kohärenz zwischen den implementierten kanonischen Tags und der internen Verlinkung geben. Andernfalls kann es sein, dass Google Ihren Vorschlag für eine kanonische Seite ignoriert und stattdessen eine andere Seite auswählt.
Über die Sitemaps
Nicht-kanonische Seiten sollten nicht in Sitemaps erscheinen. Google hat dies erklärt, daher sollten Sitemaps nur die kanonischen URLs enthalten. Dies bedeutet nicht, dass die Sitemap-URLs garantiert als kanonisch angesehen werden, aber es ist eine einfache Möglichkeit, die kanonischen auf einer großen Website zu definieren.
Mit Umleitungen 301
Sie sollten die 301-Weiterleitungen verwenden , um den Traffic von einer doppelten URL auf ihre kanonische Version umzuleiten.
So vermeiden Sie häufige Fehler bei der Kanonisierung
Die Kanonisierung ist ein komplexes Thema, daher können häufig Fehler auftreten. Sehen wir uns die wichtigsten davon an und wie man sie vermeidet:
Blockieren der kanonischen URL mit robots.txt
Vermeiden Sie es, die kanonischen URLs über robots.txt-Dateien zu blockieren, da Google die Seite nicht crawlen wird. Überprüfen Sie die Direktiven, die Sie in der robots.txt angeben, doppelt, um kanonische Probleme zu vermeiden.
Setzen der kanonischen URL als "noindex"
Mischen Sie niemals "noindex" und rel = canonical , da dies Anweisungen sind, die sich gegenseitig widersprechen.
Google wird das kanonische Tag gegenüber dem "noindex" bevorzugen, aber das ist keine gute Praxis. Um eine Indizierung zu vermeiden oder eine Seite kanonisch zu machen, sollten Sie die 301-Weiterleitung verwenden . Ansonsten wäre es am besten, wenn Sie das rel=canonical implementieren.
Setzen eines HTTP 4XX-Statuscodes in der kanonischen URL
Es ist wichtig, den HTTP-Statuscode 4XX für eine kanonische URL zu vermeiden, da er den gleichen Effekt wie das "noindex"-Tag hat. Mit anderen Worten, Google sieht das kanonische Tag nicht und wird den Linkwert nicht auf die kanonische Version übertragen.
Kanonisieren aller Seiten auf die Stammseite
Kanonisieren Sie paginierte Seiten nicht auf die erste paginierte Seite der Serie. Sie sollten jedoch selbstreferenzierte Kanoniken auf allen paginierten Seiten verwenden.
Verwenden Sie keine kanonischen Tags mit hreflang
Google hat gewarnt, dass Sie bei der Verwendung von hreflang eine kanonische Seite in derselben Sprache oder die bestmögliche Ersatzsprache angeben sollten, wenn keine kanonische Seite für dieselbe Sprache existiert.
Having a rel = canonical on the <body>
The rel = canonical should only appear in the <head> of the document. If there is a canonical tag in the <body> section of a page, search engines will ignore it. This can also be confusing when they crawl a document.
Alt-Text Überschriften