XML-Sitemap

Wie Sie Ihre XML-Sitemap optimieren, um Ihre SEO im Jahr 2023 zu verbessern

Hannah Dango

Google wird immer schlauer und schlauer. Aber es ist kein Wahrsager. Manchmal ist es notwendig, Suchmaschinen eine kleine Hilfe anzubieten, damit die Bots wissen, wohin sie gehen sollen. Und das ist es, was XML-Sitemaps tun. Wir werden erklären, was Sitemaps sind und warum sie in der Suchmaschinenoptimierung grundlegend sind.

Fangen wir an!

 

Was ist eine XML-Sitemap und warum Sie sie für SEO optimieren müssen

Eine XML-Sitemap ist eine Datei, die Suchmaschinen eine Auflistung der URLs der Website zur Verfügung stellt, damit sie diese crawlen. Sie kann auch mehrere Attribute enthalten, die den Suchmaschinen zusätzliche Informationen über jede URL liefern. Sie müssen jedoch bedenken, dass Google sich das Prioritätsfeld der XML-Sitemap nicht ansieht. Damit Google versteht, welche Seiten Sie indizieren möchten, müssen Sie an Ihrer internen Verlinkung arbeiten.

Roboter lernen

Es gibt viele Gründe, warum diese XML-Sitemaps für SEO wichtig sind, aber der wichtigste ist: Sie helfen den Suchmaschinen-Bots, die Seiten der Website zu finden.

 

Bewährte SEO-Praktiken für XML-Sitemaps

Nachdem wir nun wissen, was eine XML-Sitemap ist, wollen wir uns nun die besten SEO-Praktiken zur Optimierung dieser ansehen:

Senden Sie Ihre Sitemap an Google

Sie können Ihre Sitemap über die Google Search Console an Google senden, um die Indizierung Ihrer Webseiten zu beschleunigen und sicherzustellen. Bevor Sie sie übermitteln, sollten Sie den Inhalt Ihrer Sitemap noch einmal überprüfen, um festzustellen, ob Sie Fehler haben, die die Indizierung von Webseiten verhindern.

Denken Sie daran, dass Google Ihnen erlaubt, Sitemaps mit einer maximalen Größe von 50 MB unkomprimiert einzureichen und die Anzahl der URLs auf 50.000 begrenzt ist. Wenn Sie eine größere Datei oder mehr URLs haben, müssen Sie sie in mehrere Sitemaps aufteilen. In diesem Fall können Sie einen Sitemap-Index erstellen und nur diese Datei an Google übermitteln oder andernfalls jede der Sitemaps einzeln senden.

Beachten Sie jedoch, dass Sie Google durch das Einreichen der Sitemap mitteilen, welche Seiten Ihrer Website Sie für besonders hochwertig halten und indizieren möchten, was jedoch keine Garantie für deren Indizierung darstellt.

Verwenden Sie Tools zur automatischen Erstellung der Sitemap

Wenn Sie über die richtigen Tools verfügen, wie z. B. Google XML Sitemaps oder FandangoSEO, ist es einfach, eine Sitemap zu erstellen. Wenn Sie WordPress verwenden, können Sie eine XML-Sitemap auch direkt mit einem Plug-in aktivieren.

Achten Sie auf Indizierungsfragen

Die Google Search Console kann regelrecht entmutigend sein, wenn sie Ihre Seiten nicht indiziert, weil sie die Probleme nicht spezifiziert. Das passiert oft bei Online-Shops, die meist mehrere Seiten für sehr ähnliche Produkte haben.

Bei großen Websites empfiehlt es sich, die Seiten in verschiedene XML-Sitemaps aufzuteilen und diese wie zuvor erläutert einzureichen. Zu diesem Zweck ist es sinnvoll, die Seiten in verschiedene Kategorien aufzuteilen. So können Sie leichter erkennen, in welchen Bereichen Ihrer Website die Fehler auftreten. Sobald Sie die Seiten entdeckt haben, die Probleme verursachen, können Sie das Indizierungsproblem lösen oder diese Seiten als noindex markieren, damit sie die Gesamtqualität der Website nicht negativ beeinflussen.

Nehmen Sie nur die kanonischen URLs in Ihre Sitemap auf

Angenommen, Sie haben sehr ähnliche Seiten, zum Beispiel Produktseiten, bei denen sich kaum Merkmale ändern. In diesem Fall sollten Sie das kanonische Tag verwenden , um Google mitzuteilen, welche Seite vorzuziehen ist und daher indiziert werden sollte. Stellen Sie sicher, dass Sie nur die kanonischen URLs in Ihre Sitemap aufnehmen, um Probleme mit Duplicate Content zu vermeiden.

Geben Sie hochwertigen Seiten in Ihrer Sitemap den Vorrang

Ein wichtiger Faktor für das Suchmaschinen-Ranking ist die Gesamtqualität der Website. Wenn die Sitemap Bots zu einer großen Anzahl von Seiten mit schlechter Qualität führt, interpretieren sie, dass Ihre Website möglicherweise nicht diejenige ist, die Menschen besuchen möchten.

Aufbau der Seite

Daher ist es wichtig, die Bots auf die relevantesten Seiten der Website zu leiten. Sie sollten Ihre Seiten optimieren und Bilder, Videos und viele spannende und einzigartige Inhalte einbinden.

Verwenden Sie das Meta-Robots-Tag anstelle von robots.txt, wann immer Sie können

Wenn Sie nicht möchten, dass eine Seite indiziert wird, müssen Sie das "noindex, follow"-Tag verwenden . Auf diese Weise wird Google die Seite nicht indizieren, aber der Wert des Links (auch bekannt als Link Juice) bleibt erhalten. Diese Methode ist auch vorteilhaft für Seiten, die für die Website notwendig sind, von denen Sie aber nicht möchten, dass sie in den SERPs erscheinen.

Sie sollten die Datei robots.txt verwenden, um Seiten zu sperren, damit Ihr Crawling-Budget nicht aufgebraucht wird.

Erstellen dynamischer XML-Sitemaps auf großen Websites

Wir können verstehen, dass es eine Herausforderung ist, mit allen Meta-Robots auf einer riesigen Website auf dem Laufenden zu bleiben. Stattdessen sollten Sie einer Reihe von Regeln folgen, um zu bestimmen, wann eine Seite in Ihre XML-Sitemap aufgenommen wird und von "noindex" auf "noindex, follow" wechselt.

Und obwohl Sie Anleitungen zum Erstellen einer dynamischen XML-Sitemap finden können, ist es viel einfacher, ein Tool zu verwenden.

Abschließende Überlegungen

Eine XML-Sitemap gibt Google den letzten Anstoß, damit es weiß, wo es hin muss. Sie kommt also sowohl der Suchmaschine als auch Ihnen zugute. Deshalb haben Sitemaps eine unbestreitbare Bedeutung für SEO. Sie wissen also, dass es Ihre Zeit und Mühe wert ist, sie zu optimieren.

Zuletzt aktualisiert am 16. Januar 2023 von Hannah Dango

Verbreite die Liebe

Weitere großartige Artikel

prestashop seo Leitfaden

Wie Sie Ihren PrestaShop-Shop optimieren

PrestaShop ist eines der beliebtesten CMS (Content Management System) auf dem Markt für Online-Shops. Mit einem benutzerfreundlichen...

Geschichte lesen
WooCommerce SEO

WooCommerce SEO-Leitfaden

Fragen Sie sich, wie Sie höhere Konversionsraten im WooCommerce erzielen können? Sie brauchen eine gute Suchmaschinen-Optimierung, um die Sichtbarkeit im Web zu erhöhen und...

Geschichte lesen
On-Page SEO

On-Page SEO: Der ultimative Leitfaden (2023)

Bei der Positionierung Ihrer Website müssen Sie eine Reihe von externen und internen Faktoren berücksichtigen, die Ihre SEO-Performance beeinflussen. On-Page...

Geschichte lesen
Pfeil nach oben

Bevor Sie gehen...

Wenn Sie keine Tipps und Updates von FandangoSEO mehr verpassen wollen, abonnieren Sie unseren Newsletter.

+5000 SEO vertrauen Sie uns, treten Sie der Gemeinschaft bei